/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zwischen Tradition und Visionen

Agnes Hügli hat letztes Jahr in der SRF-Sendung «Landfrauenküche» gewonnen. Mit einem Mix aus Vorfreude und Wehmut steht sie vor einer neuen Phase ihres Lebens. Jetzt verrät sie eines ihrer Lieblingsrezepte.

Agnes Hügli, eine bodenständige 61-jährige Frau, die den Gehrenhof in Brislach BL ihr Zuhause nennt, steht vor einem bedeutenden Lebensabschnitt: der Übergabe des Hofs an ihren Sohn Florian. Doch bevor wir über die Zukunft sprechen, lohnt es sich, einen Blick auf ihre Vergangenheit zu werfen.

Agnes Hügli ist nicht nur eine erfahrene Bäuerin, sondern auch eine herausragende Köchin, seit Dezember 2023 bekannt als die Siegerin der 17. Staffel des renommierten SRF-Kochwettbewerbs für Landfrauen, «Landfrauenküche».

Familienerbe und Tradition

Agnes Hüglis regionales Menü und ihre beeindruckende Kochkunst sicherten ihr den Titel als beste Köchin, doch ihr Leben ist weit mehr als nur das Kochen. Gemeinsam mit ihrem Mann Albert hat sie den Gehrenhof geleitet und eine liebevolle Familie mit fünf Kindern aufgebaut. Der Hof ist nicht nur ein landwirtschaftlicher Betrieb, sondern ein Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Agnes und Albert haben ihn mit Sorgfalt gepflegt und weiterentwickelt, stets darauf bedacht, die Traditionen zu wahren. Bald wird ihr Sohn Florian das Ruder übernehmen und den Hof in neue Richtungen lenken. «Wir haben ihn von meinem Schwiegervater übernommen und weiterentwickelt. Nun stehen wir kurz davor, den Hof an Florian zu übergeben», erklärt Agnes mit einem Hauch von Stolz in der Stimme.

Familie und Zusammenhalt

Für Hügli steht die Familie stets an erster Stelle. Ihre Entscheidung, nach der Pensionierung auf dem Hof zu bleiben und weiterhin aktiv mitzuarbeiten, basiert nicht nur auf wirtschaftlichen Überlegungen, sondern auch auf einem starken Gefühl der Verbundenheit und des Zusammenhalts. «Es ist ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass wir einen gut funktionierenden Betrieb weitergeben können. Aber es bedeutet auch, dass mein Mann und ich auch nach der Pensionierung weiterhin auf dem Hof helfen werden», erklärt sie.

Ihre Tochter Anja, die mit Trisomie 21 geboren ist, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in ihren Überlegungen. Agnes Hügli ist entschlossen, sicherzustellen, dass Anja auch weiterhin ausreichend Platz zu Hause hat.

Landwirtschaft

Auf dem Gehrenhof ist eine Vielfalt an Tieren und Kulturen zu finden, die das Leben und die Arbeit prägen. Neben Legehennen, Masttieren, Ziegen, Hund, Katzen und Kaninchen gehören auch Alpakas zur tierischen Gemeinschaft des Hofs. Die landwirtschaftlichen Flächen sind ebenfalls vielseitig und umfassen Grasland, Getreide, Silomais, Raps, Spargeln und Rhabarbern. Besonders liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau von Kürbissen, die Teil des reichhaltigen Angebots des Gehrenhofs sind.

Seit Jahrzehnten verwöhnt Agnes Hügli ihre Familie mit köstlichen Mahlzeiten, die grösstenteils aus den Produkten des eigenen Hofs stammen. «Das Kochen ist meine Leidenschaft. Für mich ist es wichtig, dass die Produkte, die ich verwende, aus unserem Betrieb stammen. Etwas selbst herzustellen, gibt mir Freude», sagt sie mit einem Lächeln. Auch nach der Übergabe des Hofs an Florian wird sie weiterhin Mahlzeiten für ihre Familie zubereiten. Die gemeinsamen Essen sind für die Familie Hügli nicht nur Gelegenheiten, um sich zu stärken, sondern auch Momente der Gemeinschaft und des Zusammenhalts.

Mix aus Vorfreude und Wehmut

Während Agnes Hügli voller Vorfreude auf den wohlverdienten Ruhestand ist, blickt sie auch mit Spannung auf die Zukunft des Hofs unter Florians Führung. Sie ist sich bewusst, dass sich einige Dinge ändern werden und dass Florian neue Wege einschlagen könnte. «Ich finde es wichtig, meinem Sohn den Raum zu geben, Neues auszuprobieren. Als mein Mann und ich den Hof übernommen haben, durften wir auch einfach mal machen. Er sollte das auch tun», erklärt sie.

Mit einem Mix aus Vorfreude und Wehmut steht Agnes Hügli vor einer neuen Phase ihres Lebens. Doch eins ist sicher: Ihre Leidenschaft für das Kochen und ihre Hingabe an ihre Familie werden sie auch weiterhin begleiten, während sich der Gehrenhof unter der Leitung ihres Sohns Florian weiterentwickelt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      24.47%
    • Nein, erst nächste Woche:
      25.53%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      20.21%
    • Nein, erst im Oktober:
      4.26%
    • Noch nicht alle Tiere:
      17.02%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      8.51%

    Teilnehmer insgesamt: 188

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?