/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

20-jährige Super-Kuh eroberte die Herzen

Die 20. Ausgabe der Swiss Expo schloss am Sonntag, 17. Januar, ihre Türen mit stabilen Besucherzahlen, die den Stellenwert der Swiss Expo in der Fachwelt über die Grenzen hinaus bestätigen.

 

Die 20. Ausgabe der Swiss Expo schloss am Sonntag, 17. Januar, ihre Türen mit stabilen Besucherzahlen, die den Stellenwert der Swiss Expo in der Fachwelt über die Grenzen hinaus bestätigen.

Rund 24’000 Besucher verfolgten in den Hallen der Expo Beaulieu Lausanne während 4 Tagen qualitativ hochstehende und spannende Wettbewerbe mit spektakulären Finalen und hoch emotionalen Momenten. Eine 20-jährige Kuh, welche schon im 1996 an der ersten Swiss Expo teilgenommen hatte, stahl allen  die Schau. Der Swiss Expo gelang es, Fachleute, Schüler und das breite Publikum in den Bann zu ziehen und etabliert sich zum unverzichtbaren Begegnungsplatz von Stadt und Land.
 
Die Treue der 150 Aussteller, die 400 Züchter, die Qualität und Schönheit der über 1000 ausgestellten Rinder und Kühe, die Besucher-Delegationen aus 13 Ländern und das rege Medieninteresse in aller Welt unterstreichen die Spitzen-Position der Swiss Expo als beste Kuh-Show Europas.
 
Swiss Expo wird auf der ganzen Welt verfolgt
 
Als beste Show Europas und drittbeste weltweit – gemäss einer Umfrage des Züchtermagazins Holstein International – stand die Swiss Expo vier Tage lang im Rampenlicht der nationalen und internationalen Presse. Daher zog die Swiss Expo dieses Jahr mehr ausländische Besucher denn je an. Delegationen aus ganz Europa und sogar aus den USA, Kanada und Iran verfolgten die Kuh-Show im Ring. In den Social Media, vor allem Facebook, war die Swiss Expo mit spektakulären Bildern und Kommentaren omnipräsent. Diese Statistiken zeigen auf, wie vernetzt die heutige Züchterwelt funktioniert. Zum zweiten Mal hatte die Züchterwelt weltweit die Möglichkeit, die Show dank dem Live Streaming auf www.schweizerbauer.ch live zu verfolgen.
 
Eine Kuh-Show so grandios wie ihr Ruf
 
Die Swiss Expo überzeugte die Besucher mit spektakulären Kuhwettbewerben und einem vibrierenden Ambiente, welches jedes Jahr einmalig ist. Dieses Jahr bewies sie wiederum, warum sie von den Holstein International-Lesern zur attraktivsten und unterhaltsamsten Show der Welt gewählt wurde.
 
Die Emotionen waren auch am Samstag von der Partie als die Swiss Expo Lifetime Awards verliehen wurden. 20 Jahre nach den Anfängen der Messe wurde für den Präsidenten Jacques Rey und sein Team der „amerikanische“ Traum wahr: Sie durften ihre Idole aus den USA und Kanada, Bob Miller, Ken Trevena und Oscar Dupasquier, treffen. Die drei sind Holstein-Züchter, welche die Entwicklung der Rasse in den letzten 40 Jahren tiefgehend beeinflusst haben.
 
Emotionaler Höhepunkt mit 20-jährigem Publikumsliebling
 
Am Samstagabend betrat, unter einem Rosenregen, eine 20-jährige „Lady“ den Ring. Die Ausnahmekuh Supreme Triple Strategy war schon als 7 Monate altes Rind an der allerersten Ausgabe der Swiss Expo im 1996 in der Kategorie der jüngsten Tiere erste Sahne. Seither hat sie 150‘102 kg Milch gegeben und defilierte trotz ihres Methusalem-würdigen Alters voll Anmut und mit glänzend-seidigem Fell im Ring. Ihr Züchter, Patrick Demont aus Montheron, war sichtlich bewegt, wie die rund 4000 Zuschauer, von denen viele die Taschentücher zücken mussten.

Strategy ist der lebende Beweis für das Zucht-Ziel der Schweizer Landwirte, auf langlebige Kühe mit „Familienanschluss“ zu setzen, und dass sich Show-Qualitäten nicht mit Leistung beissen. Eine Ur-Enkelin von Strategy, Suprême Extreme Selfie aus dem Stall Demont, erreichte am Samstag den brillianten 2. Rang in der Kategorie der jüngsten Rinder.
 
Die Supreme Champions 2016 heissen Galys Vray und Venus
 
Die Supreme Champion der Milchrassen wurde die elegante, brilliant-schwarze Holstein Galys Vray, eine Französin, welche heute im Betrieb Mattenhof, Iffwil im Kanton Bern, lebt. Sie ist eine der Favoritinnen, um sich für die Schweizer Delegation für das Europa-Championnat in Colmar vom 16.-19. Juni 2016 zu qualifizieren. Sie und ihre eindrückliche Supreme Champion-Kollegin der Zweinutzungsrassen, die muskulöse Simmental-Kuh Venus im Besitz von Elvira Perreten, wurden vom Publikum frenetisch bejubelt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.91%
    • Nicht mehr:
      26.3%
    • Nein:
      28.29%
    • Ich überlege es mir:
      0.5%

    Teilnehmer insgesamt: 403

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?