Am Samstag stehen traditionell die Kühe im Zentrum des Geschehens. Über 250 Milchkühe von der Rassen Brown Swiss, Original Braunvieh, Holstein, Pinzgauer und Grauvieh wurden den ganzen Tag in verschiedenen Abteilungen von Experten rangiert. Den Titel «Miss Agrischa» holte sich schliesslich Alasko Alana von Florian und Silvia Schamaun aus Davos Platz. -> Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier
Die Pferdepräsentationen fanden gemäss Mitteilung ebenso Anklang wie die Vorführungen im Attraktionenring, wo neben Schafen- und Ziegenpräsentationen auch 15 Mutterkuhrassen präsentiert und dem Publikum der Umgang bei Begegnungen mit Mutterkuhherden auf leicht verständliche Art aufgezeigt wurden.
Am Sonntag stand der Alpaufzug im Zentrum. Tausende Besucher am Strassenrand verfolgten ab 11 Uhr die geschmückten Kühe, Ziegen und andere Tiere. Am Nachmittag präsentierten in der Eishalle über 30 Kinder ihre Lieblingstiere mit einem Gedicht oder einer kleinen Geschichte.
Die Marktstände wurden rege besucht.
Tina Gerber, Alpinart
Gemäss Mitteilung zeigen sich auch die Marktfahrer und Aussteller zufrieden mit der Agrischa. An der Marktstrasse wurde rege eingekauft. Die Festwirtschaft habe bis zuletzt einwandfrei funktioniert. «Das vielseitige, vorwiegend regionale Angebot wurde sehr geschätzt und auch ausgiebig ausgekostet», heisst es weiter.
Rund 20'000 Besucher liessen sich die diesjährige Agrischa nicht nehmen. Damit gehört sie zu den bestbesuchten seit der ersten Austragung. Zahlreiche Besuchende seien mit dem öffentlichen Verkehr angereist. Das habe die Parkplatzsituation entlastet, so die Organisatoren.
Die Agrischa von kommenden Jahr wird in der Region Landquart stattfinden.