Sollen alle Nutztiere Auslauf ins Freie haben?

Eine neue Volksinitiative will, dass alle Nutztiere in der Schweiz regelmässig Auslauf ins Freie erhalten. Was haltet Ihr davon? Sollen in der Schweiz alle Nutztiere Auslauf ins Freie haben? Macht mit bei der Umfrage.

ats/pd |

Das Komitee rund um Sentience Politics, KAG‑Freiland, Stiftung für das Tier im Recht und Vier Pfoten lanciert eine neue Volksinitiative: «Alle landwirtschaftlich gehaltenen Tiere sollen regelmässigen Auslauf ins Freie erhalten». Die Unterschriftensammlung startet im Frühjahr. 

Worum geht es?

Gemäss den Initianten leben in der Schweiz über 80 Millionen Nutztiere, von denen viele nie das Tageslicht sehen – einzig beim Transport zum Schlachthof. Sie fordern deshalb ein garantiertes Recht auf Auslauf für alle Tiere. Der vorgeschlagene Wortlaut der Initiative verlangt, dass der Bund die nötigen Voraussetzungen schafft und gleichzeitig sozialverträglich vorgeht sowie Regularien für den Import von Tieren und Tierprodukten erlässt. 

Stellungnahmen aus der Landwirtschaft

Der Schweizer Bauernverband (SBV) zeigt sich überrascht: «Drei Jahre nach der deutlichen Ablehnung der Massentierhaltungsinitiative von Volk und Kantonen wird bereits wieder eine neue Initiative lanciert.»

Man verweist zudem auf bestehende freiwillige Programme wie «RAUS», welche Landwirtinnen und Landwirte für Auslauf und gute Tierhaltung entlohnen. 

Bedeutung und Herausforderungen

Die Initiative könnte weitreichende Konsequenzen für die Nutztierhaltung haben – vom Stallbau über Weideflächen bis zur Zertifizierung. Insbesondere in Systemen mit hoher Tierdichte oder spezialisierten Ställen stellt sich die Frage nach Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Initianten sehen darin zugleich eine Chance: Mehr Tierwohl, höhere Transparenz und eine Agrarproduktion, die stärker auf Nachhaltigkeit setzt.

Die Initiative lädt ein zum Diskurs über die Zukunft der Tierhaltung in der Schweiz: Wie viel Auslauf ist möglich? Und welche Rolle spielt er in einer modernen Landwirtschaft?

Kommentare (3)

Sortieren nach: Likes | Datum
  • Ulrich Heimberg | 06.11.2025
    Schon nur, wenn ich an die TAUSENDE Kälber denke, welche ihr trauriges Dasein in Einzelhaft in IGLUGEFANGENSCHAFT verbringen, braucht es diese Forderung zwingend. Wer seine Tiere so behandelt, wird von mir auch entsprechend eingeschätzt !! Man jammert bloss noch über angeblich zusätzliche Arbeit, um seine Verbrechen am Nutztier zu rechtfertigen.
    Ich kenne die Landwirtschaft seit über 70 Jahren als Bauernsohn. Ist heute meist nur noch eine Industrie. Staatlich (Steuerzahler !) gefördert !!
  • Aelpler | 25.10.2025
    Vorerst würde ich das für alle Haustiere fordern wie Meerschweine, Schlangen, Mäuse und alle Vogelaren etc.
    Dann kommt vielleicht der Verstand
  • Gesunder Menschenverstand | 25.10.2025
    Das Weltweit strengste Tierschutzgesetz reicht.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.5 % Ja, ganz sicher
18.7 % Weiss noch nicht
48.8 % Nein

Teilnehmer insgesamt 166

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?