/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bauern rufen zu weiteren Aktionen auf 

Auch diese Woche planen die Schweizer Landwirtinnen und Landwirte verschiedene Protestaktionen. Bisher haben die Basis-Gruppierungen «Bauern Bern» und die «Révolte agricole suisse» auf das Wochenende hin Aktionen angekündigt.

ats/mgt |

Die Gruppierung «Révolte agricole suisse», mit 7’850 Mitgliedern in ihrer geschlossenen Facebookgruppe , hat für den Samstag 24. Februar und den Montag 26. Februar schweizweite Aktionen angekündigt. Auf Nachfrage was genau geplant sei, hiess es letzte Woche noch: «Überraschungseffekt ist das Motto». Nun wurde via Soziale Medien die Aktion für den Samstag publik gemacht. 

Mahnfeuer

Die Westschweizer Gruppierung ruft zu Mahnfeuern in der ganzen Schweiz auf. «Ziel ist es, sich um ein Feuer zu versammeln, das von Landwirten aus mehreren Dörfern organisiert wird, und die Bevölkerung zu Gesprächen einzuladen», schreibt Arnaud Rochat, Gründer der Facebookseite in einem Post.

«Mit dieser Aktion wollen wir zeigen, dass sich die Bauern in der ganzen Schweiz mobilisieren», so Rochat. Jeder der ein Mahnfeuer organisieren will, ist aufgefordert seine Gemeinde und die Feuerwehr zu kontaktieren, damit die Veranstaltung ordnungsgemäss durchgeführt werden kann. 

Grösster Agrarkanton mobilisiert 

Auch die Bauern und Bäuerinnen im grössten Agrarkanton der Schweiz haben sich gruppiert und organisieren am Freitag den 23. Februar an fünf Standorten rund um Bern unter dem Motto «Weckruf Bauern Bern» eine «ruhige Mahnwache ohne jegliche Behinderung» mit Traktoren.

«Das Bedürfnis der Schweizer Landwirte auf ihre Probleme und ihren Frust aufmerksam machen zu können wächst», sagt Urs Haslebacher, Mitorganisator der Aktion. Der Gruppierung «Bauern Bern» gehören mittlerweile über 3’000 Landwirtinnen und Landwirte an. «Es gibt drei WhatsApp-Gruppen mit jeweils 1000 Nummern», so Haslebacher.  

«Viele wollen jetzt etwas tun»

Der Schweizer Bauernverband habe vor einer Woche eine Petition mit 65’000 Unterschriften und Forderungen eingereicht, leider sei  darüber von den Medien ausserhalb der Landwirtschaft nur wenig berichtet worden.  «Viele aus der Branche wollen jetzt etwas tun und die Bevölkerung aktiv auf die Situation in der Landwirtschaft aufmerksam machen», erklärt Haslebacher auf Anfrage. 

Die stille Mahnwache richtet sich an die Verwaltung, die Marktakteure und die Politik, heisst es in einer Mitteilung der «Bauern Bern». Diese sollen sich mit «mehr Planungssicherheit und Vernunft für das langfristige Fortbestehen des Bauerntums in der Schweiz einzusetzen und handeln».

Das fordern die «Bauern Bern»:

  • Gerechte und angemessene Entschädigung unserer Produkte und unserer Arbeit
  • Mehr Stabilität und Planungssicherheit
  • Verringerung des administrativen Aufwandes
  • Wertschätzung für unsere Arbeit und unsere Produkte

Aktionen melden

Bereits in den letzten Wochen wurde von der Gruppierung «Bauern für Euch» mit verschiedenen Anlässen wie dem «Brückentag» , der Sternenfahrt und «Bringt den Rebberg zum Erleuchten» , auf die Situation der Landwirtschaft aufmerksam gemacht. Der «Schweizer Bauer» berichtete jeweils live vor Ort. 

Plant auch ihr in eurer Gruppierung künftig Aktionen, dann meldet euch bei uns und informiert rechtzeitig über den geplanten Anlass.

Weckruf Berner Bauern

Die Bauernfamilien und der Landwirtschaft nahe Personen, welche hinter dem «Weckruf Bauern Bern» stehen, treffen sich nach Möglichkeit mit Traktoren/ landwirtschaftlichen Fahrzeugen(ohne Anhänger) am 23.02.2024 um 20.00 - 21.30 Uhr an verschiedenen Standorten auf organisierten Plätzen. Die Behörden, Polizei und betroffenen Stellen werden orientiert. Ziel ist es, die Wichtigkeit unserer Anliegen zu zeigen, ohne den Verkehr zu blockieren oder unsere Konsumentinnen und Konsumenten zu verärgern.

Allgemeine Auskunft:   Haslebacher Urs, Landwirt aus Lohnstorf, 079 651 47 15  [email protected]

 Standorte und Ansprechpersonen:

  • Tavel-Denkmal, Rüeggisberg: Schären Peter, Landwirt aus Gelterfingen, 079 450 46 11
  • Flugplatz Langenthal, Bleienbach: Schwab Beat, Landwirt aus Niederbipp, 076 529 28 76
  • Markthalle Hübelischachen, Schüpbach: Neuenschwander Felix, Landwirt aus Signau, 079 581 32 84
  • Parkplatz Papiliorama, Kerzers; Balmer Yanick, Landwirt aus Fräschels, 079 748 98 22
  • Oberland: Abklärungen laufen, Informationen werden folgen.
    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.34%
    • Ja, aus Mais:
      9.35%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.02%
    • Nein:
      75.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1198

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?