Rund 650 Traktoren fuhren vergangenen Freitagabend in der Nähe von Kirchberg BE auf. Dies anlässlich der Bauernprotestaktionen, die vergangenen Freitag an verschiedenen Standorten stattfanden .
Felix Neuenschwander war Mitorganisator der Bauernprotestaktion in Kirchberg BE, die unter dem Namen «Dialog» durchgeführt wurde. «Damit sollen die Politik, die Verwaltung und die Marktakteure mit ihren Verarbeitungsbetrieben dazu aufgefordert werden, mit der landwirtschaftliche Branche auf Augenhöhe einen Dialog und Lösungen zu suchen», sagt Neuenschwander im Videointerview.
Die Stimmung auf den Landwirtschaftsbetrieben ist nach wie vor angespannt. Die Landwirte und Landwirtinnen erwarten, dass nun schnell Lösungen auf den Tisch kommen.
«Wir brauchen jetzt Lösungen und Ergebnisse. Nutzen wir dazu die kommende Vegetationszeit. Zusammen mit der gesamten landwirtschaftlichen Branche werden wir im Herbst nach den Erntearbeiten Bilanz ziehen. Sollten wir nicht zufriedenstellende Lösungen sehen, wird der Druck der Basis unaufhaltsam steigen», machen die Organisatoren deutlich.
Das sind die Forderungen
Die Bewegung hat folgende vier Kernforderungen an die Verwaltung, die Politik, Gesellschaft und die Marktakteure:
- Stabilität und Planungssicherheit (Politik, Verwaltung)
- Verringerung des administrativen Aufwandes (Verwaltung)
- Gerechte und angemessene Entschädigung der Produkte (Handel)
- Wertschätzung der Arbeit und der Produkte (Gesellschaft)
Wie die Woche endete, so startet sie wieder. An folgenden Orten sind für heute Abed Bauernproteste angekündigt worden:
Luzern:
(Standort noch offen); 25.3.2024, 20.00 – 21.30
Hodel Roman, Dagmersellen, 079 224 59 18
Ineichen Kilian, Eich
Buchmann Lukas, Inwil
Felder Philipp, Kleinwangen
Zürich:
Uster, 25.3.2024, 20.00 – 21.30
Streit Thomas, Uster, 079 684 47 57
Fischer Thomas, Mönchaltorf
Denzler Beni, Nänikon
Meili Miriam, Wermatswil
Ost:
Gossau, 25.3.2024, 20.00 – 21.30
Thalmann Rolf, Amriswil, 079 776 75 55
Künzle Stefan, Gossau
👍👍👍🤗🤗🤗