/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bell Food Group: 4,7 Milliarden Nettoerlös

Die Bell Food Group ist im Geschäftsjahr 2024 um 5,7 Prozent gewachsen. Der Nettoerlös konnte erneut gesteigert werden. Fleisch, Geflügel und Seafood waren die wichtigsten Wachstumstreiber. Der neue Rinderschlachthof in Oensingen steht kurz vor der Fertigstellung.

pd/ome |

Die Bell Food Group ist im Geschäftsjahr 2024 organisch gewachsen und erzielte ein gutes operatives Ergebnis, schreibt der Konzern in einer Mitteilung. Damit setzt der führende Fleisch- und Convenience-Verarbeiter die positive Entwicklung der Vorjahre fort. Der währungs- und akquisitionsbereinigte Nettoerlös stieg um 5,7 Prozent auf 4,7 Milliarden Franken.

Der EBIT (Gewinn vor Zinsen und Steuern) stieg auf auf 167 Millionen Franken (+1.3 %). Aufgrund höherer Steuern und Zinsen lag das Jahresergebnis mit 124 Millionen Franken (–4.6 %) leicht unter Vorjahr. Sämtliche Geschäftsbereiche haben Marktanteile gewonnen.

Fleisch, Geflügel und Seafood als Wachstumstreiber

Bell Schweiz gewann Marktanteile und steigerte erneut Nettoerlös und Absatz. Fleisch, Geflügel und Seafood waren die grössten Treiber dieses Wachstums. Sowohl in der Schweiz als auch international wurden Marktanteile gewonnen. Bell International steigerte die Kapazitäten geschnittener Charcuterie durch zusätzliche Produktionslinien und baute damit die Wertschöpfungstiefe aus. Dank einer regen Nachfrage nach Geflügelprodukten – insbesondere im Biosegment – erzielte Hubers/Sütag erneut ein Ergebnis deutlich über Vorjahr.

Das in der Schweiz und in Österreich lancierte Produktsortiment «freshly made» Früchte von Eisberg hat sich erfolgreich etabliert. Über eine Million Becher wurden in den ersten Verkaufsmonaten abgesetzt. Hilcona übertraf den Vorjahresumsatz und wuchs insbesondere bei Frischgerichten und Tofu. Hügli verbesserte die Margensituation trotz höheren Beschaffungskosten und erzielte eine deutliche Ergebnisverbesserung. «Die Convenience-Bereiche konnten die positive Dynamik fortführen und haben ihren Beitrag am Wachstum weiter erhöht», sagt CEO Marco Tschanz.

Bauprojekte am Standort Oensingen

Die ständige Modernisierung der vielfältigen Infrastruktur sei zentral für die Entwicklung der Bell Food Group, heisst es in der Mitteilung. So stehen am Standort Oensingen SO diverse Bauprojekte vor der Vollendung. Im 2025 werden die neuen Werke sukzessive in Betrieb genommen. Der neue Rinderschlachthof wird in Bezug auf Tierwohl, Hygiene und Effizienz zu den Besten auf der Welt gehören (-> Wo bald 1100 Rinder geschlachtet werden). Das neue Logistik-Center wird eine noch schnellere Warenbewirtschaftung sowie kürzere Bestell- und Lieferrhythmen für die Kundinnen und Kunden ermöglichen.

Im neuen Slicing Center werde die Effizienz deutlich verbessert. Das neue Hochregallager in Schaan (FL) wird die Logistik bei Hilcona auf ein neues Level heben. CEO Marco Tschanz betont: «Die technologische Führungsposition unserer Infrastruktur ist heute ein klarer Wettbewerbsvorteil und wird es bleiben. Sie sichert das Kerngeschäft der ganzen Gruppe und damit Wachstum sowie Ertragskraft für die Zukunft.»

-> Hier finden Sie die Kennzahlen der Bell Food Group 2024.

-> Hier können Sie den Geschäftsbericht 2024 einsehen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?