/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Die Meisten enthornen weiterhin

Vergangene Woche fragten wir Euch, liebe schweizerbauer.ch-Leser, ob Ihr für einen Betrag von 190 Franken pro Tier und Jahr aufs enthornen verzichten würdet. Das Ergebnis dieser Umfrag wird hier präsentiert. Die meisten Leser würden auch weiterhin enthornen.

 

Vergangene Woche fragten wir Euch, liebe schweizerbauer.ch-Leser, ob Ihr für einen Betrag von 190 Franken pro Tier und Jahr aufs enthornen verzichten würdet. Das Ergebnis dieser Umfrag wird hier präsentiert. Die meisten Leser würden auch weiterhin enthornen.

Im vergangenen Frühling hat eine Interessengemeinschaft Hornkuh um Bergbauer Armin Capaul die Hornkuh-Initiative mit 120000 gültigen Unterschriften eingereicht. Halter von Kühen und Ziegen sollen vom Bund unterstützt werden.

Dabei wird kein Enthornungsverbot gefordert. Wichtig ist dabei für Capaul, dass ein «konkreter minimaler» Hörnerbeitrag im Gesetz steht. Nun wurden 190 Franken pro Tier und Jahr formuliert. In Sachen Hornbeitrag kommt beim Schweizer Bauernverband (SBV) wenig Begeisterung auf. «Eine Verankerung eines Beitrags von 190 Fr. für horntragende Kühe im Landwirtschaftsgesetz ist problematisch.

Der Betrag ist im Vergleich zu den BTS- und Raus-Beiträgen sehr hoch», sagt Martin Rufer, Departementsleiter Produktion, Märkte und Ökologie beim SBV. Wie denken unsere Leser? Würden Sie für 190 Franken pro Tier auf das Enthornen verzichten? Das Ergebnis unserer nicht repräsentativen Umfrage mit 1142 Teilnehmenden fiel eindeutig aus. 76 Prozent würden trotz des Beitrages weiterhin enthornen.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.62%
    • Nein:
      36.89%
    • Teilweise:
      22.22%
    • Habe keinen Mais:
      7.28%

    Teilnehmer insgesamt: 1773

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?