/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Emmentaler: Vom neuen «Chäsgriller» und Aktionsangeboten

Wer an der BEA aufmerksam am Emmentaler-Stand vorbeigegangen ist, hat ihn gesehen: Den neuen Emmentaler AOP «Chäsgriller». An neuen Ideen mangelt es der Sortenorganisation Emmentaler AOP also nicht. Dass es anderswo harzt, zeigt ein Blick in die Regale von Coop und Migros.

clu |

Der Emmentaler AOP steht vor einigen grossen Herausforderungen. Die Mengenfreigabe ist auf einem Rekordtief. Die tiefen Preise für sogenannte Einschränkungsmilch, die nicht zu Emmentaler verkäst werden kann, setzt Käsereien unter Druck. Deswegen fehlt das Geld für Investitionen und auch darum mussten in den letzten Monaten immer wieder Emmentaler-Käsereien ihren Betreib einstellen.

Die Sortenorganisation des Emmentaler AOP betonte gegenüber dem landwirtschaftliche Informationsdienst (LID), dass sie diesen Strukturwandel nicht beeinflussen könne, da er marktgetrieben sei. Weitere Gründe für die Schliessungen der Käsereien seien Generationenwechsel und Fachkräftemangel. Bemühungen, den Emmentaler-Käsereiprozess mit verschiedenen Massnahmen zu vereinfachen, seien im Gange.

Wie den Herausforderungen getrotzt wird

Wichtige Anpassungen des Pflichtenheft, dessen Befolgung die Herstellung von Emmentaler AOP voraussetzt, stecken jedoch noch beim Bundesamt für Landwirtschaft fest. Die Anträge für die Pflichtheftanpassungen müssen aufgrund der AOP-Zertifizierung jeweils vom Bundesamt für Landwirtschaft genehmigt werden.

-> Mehr zu den Pflichtenheftanpassungen und zu den Herausforderungen des Emmentaler gibt es hier zu lesen.

Tatsache ist, dass der Schweizer Käse durch günstigere Käsealternativen nicht nur auf dem Weltmarkt unter Druck gerät. Das gilt auch für den Emmentaler AOP. Wurden im 2020 noch 17’219 Tonnen Emmentaler AOP produziert, waren es im letzten Jahr noch 13’390 Tonnen. Um den Absatz anzukurbeln, rührt die Sortenorganisation im In- und Ausland die Werbetrommel. In der Schweiz wird das Ziel verfolgt, vor allem jüngere und mitteljunge Konsumenten und Konsumentinnen wieder vom Emmentaler zu überzeugen. Dazu ist auch eine Handvoll neuer Produkte in der Pipeline oder bereits auf dem Markt.

Ob die «Chäsgriller» ein Erfolg werden?

Auf Anfrage bei Urs Schlüchter, Geschäftsführer der Sortenorganisation, ist beispielsweise der Emmentaler AOP in Würfeln bereits in grösseren Coop-Verkaufsstellen in den Regionen Bern, Nordwestschweiz und Ostschweiz erhältlich. Im Regal einer grossen Coop-Filiale konnte der «Schweizer Bauer» die Emmentaler-Würfel jedoch nicht finden.

Und nun gibt es seit letzter Woche der Emmentaler AOP «Chäsgriller» bei Migros Aare in über 100 Verkaufsstellen. Die «Käsewürste» sollen als käsebasierte Alternative zu traditionellen Grillwürsten dienen. Sie wurden besonders für den Einsatz auf dem Grill konzipiert und konnten auch an der BEA gekauft werden.

Andere Produkte wie Emmentaler AOP Grillkäse von Baer wurden gemäss Schlüchter letztes Jahr lanciert, mussten aber leider im Frühling ausgelistet werden, ein Rework sei geplant. Zudem werde der Emmentaler Urtyp AOP neu bei der Migros Aare als «AdR – Aus der Region für die Region» Produkt «gerelauncht», geplante Einführung ist im Frühherbst 2024. Und auch beim Scheibenkäse will Emmentaler AOP in Zukunft mitmischen: Emmentaler AOP hauchdünne Scheiben werde es ab Ende Juni bei Coop national geben, so Schlüchter.

Ein Blick ins Regal

Sieht man sich bei Coop und Migros im Gestell um, liessen sich Anfang Mai nur die traditionellen Emmentaler-Riemen finden. Meistens waren sie unmittelbar neben oder über dem Gruyère AOP platziert. Während der Gruyère AOP in der grossen Coop-Filiale direkt vor den Füssen lag, musste man sich für den Emmentaler im zweituntersten Regal etwas mehr bemühen. Die Verpackungen sind mit steigendem Kilopreis höherwertig. Die Kunststoffverpackungen der preiswerteren Emmentaler-Angebote sind transparent und dünn ausgeführt. Teurere Produkte werden in einer milchigen Papierverpackung angeboten.

Der «Schweizer Bauer» hat stichprobenartig untersucht, wie die Kilopreisangaben auf der Rückseite der Emmentaler-Riemen im Kleingedruckten aussehen. Ein kleiner Überblick der Preise verschiedener Emmentaler-Typen, von anderen AOP-Rohmilchkäsen und einem Käse aus pasteurisierter Milch sind in CHF pro Kilogramm in den nach folgenden Kasten aufgeführt. Sowohl bei Coop als auch bei Migros sind die Aktionsangebote für «Emmentaler AOP mild» die günstigsten unter den Angeboten der bekannten Schweizer Käsesorten.

Migros*

  • Emmentaler AOP mild (Aktion), 13.50 CHF/kg
  • Bio Emmentaler AOP mild, 18.50 CHF/kg
  • Emmentaler AOP «Surchoix», 21.00 CHF/kg
  • Emmentaler AOP «Eidgenoss», 27.00 CHF/kg
  • Berg Emmentaler AOP mild, 27.00 CHF/kg
  • AdR Aare Emmentaler AOP (13 Monate gereift), 29.00 
  • Höhlengold Emmentaler AOP, 31.00 CHF/kg
  • Emmentaler AOP hart, 35.00 CHF/kg

Coop*

  • Emmentaler AOP mild (Aktion), 14.00 CHF/kg
  • Emmentaler AOP mild, 18.00 CHF/kg
  • Emmentaler AOP «Surchoix», 21.00 CHF/kg
  • Emmentaler AOP «Pro Montagna», 22.50 CHF/kg
  • Bio Emmentaler AOP mild, 23.50 CHF/kg
  • Emmentaler AOP «Extra» (15 Monate gereift), 24.00 CHF/kg
  • Bio Emmentaler AOP «Surchoix», 27.50 CHF/kg
  • Bio Emmentaler AOP höhlengereift (12 Monate gereift), 30.00 CHF/kg
  • Emmentaler AOP «Gotthelf» (14 Monate gereift, Käserei Hüpfenboden, Bernhard Meier), 31.50 CHF/kg
  • Kaltbach Emmentaler AOP (Emmi, 12 Monate gereift), 32.00 CHF/kg

Andere Rohmilchkäse (Migros*)

  • Gruyère AOP mild (Aktion), 16.00 CHF/kg
  • Bio Appenzeller mild (Aktion), 20.00 CHF/kg

Andere Rohmilchkäse (Coop*)

  • Gruyère AOP mild (Aktion), 15.00 CHF/kg
  • Gruyère AOP mittelreif (Aktion), 17.50 CHF/kg
  • Tilsiter mittelreif, 19.00 CHF/kg
  • Tête de Moine AOP, 21.00 CHF/kg
  • Le Maréchal (Aktion), 21.00 CHF/kg
  • Der scharfe Maxx (Käserei Studer, Hefenhofen), 24.50 CHF/kg
  • Walliser Bergkäse Valdor (Cremo), 26.00 CHF/kg
  • Schloss Landshut (Käserei Utzensdorf), 28.00 CHF/kg

Aus pastaurisierter Milch (Coop*)

  • Luzerner Rahmkäse Rustico (Emmi), 31.50 CHF/kg

*Die Preise stammen aus dem Migros-Supermarkt in Brügg (2. Mai 2024), dem Coop in Spiez (30. April 2024) und Biel Bahnhof (4. Mai 2024)

Wie schmeckt Euch der «Chäsgriller»?

Hergestellt werden die «Chäsgriller» gemäss der Website von Emmentaler Switzerland vom Schweizer Familienunternehmen Bigler, das seit über 75 Jahren das Metzgerei-Handwerk pflegt. Die Handelsfirma «Vom Chäser» ist für den Vertrieb verantwortlich.

Schreiben Sie uns in den Kommentaren, ob Sie den neuen Emmentaler AOP «Chäsgriller» schon ausprobiert haben und ob er Ihnen schmeckt.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Urs Wälchli | 13.05.2024
    Warum der Griller nicht in einer Käserei hergestellt werden kann ist schon fragwürdig. Da verdienen ein Metzger und ein weiterer Chäshändler auf Kosten der Produzenten eine goldige Nase, oder arbeiten diese zum selben Stundenlohn wie die Milchproduzenten?
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    5.74%
  • Ja, aus Mais:
    9.74%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    75.65%

Teilnehmer insgesamt: 1150

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?