Erst gab es Kritik an einem Grosslochkäse, der aus Silomilch in einer Grosskäserei hergestellt wird und für 8.75 Fr./kg in der Migros angeboten wird. In Aktion bietet Lidl derzeit Emmentaler AOP aus silofrei hergestellter Milch aus Dorfkäsereien für nur 9.50 Fr./kg an.
Fromarte-Präsident Hans Aschwanden kritisierte kürzlich den Ladenpreis von 8.75 Fr./kg für Grosslochkäse aus Silomilch. Diesen bietet die Migros Aare in der Billiglinie «M-Budget» an.
Hergestellt wird er in der grossen Naturparkkäserei Diemtigtal, die im Besitz der Milchproduzentenorganisation Aaremilch ist. Er ist aber dort nicht günstiger als Grosslochkäse anderswo, Coop und Aldi haben ähnlich günstige oder noch günstigere Grosslochkäse im Angebot.
Käser-Präsident nervt sich
Nun sah sich Aschwanden, der in Seelisberg UR selbständiger Käser ist und seinen Milchlieferanten Preise von um die 85 Rp./kg bezahlt, gezwungen, auf Twitter auch die Aktion im Discounter Lidl mit «handwerklich hergestelltem Emmentaler AOP aus silofreier Milch» für Fr. 9.50/kg zu kritisieren.
«Klar ein Lockvogelangebot, um die Frequenzen am Verkaufspunkt zu erhöhen, aber nervt trotzdem!», so Aschwanden. Seit er auf Twitter die Aaremilch für ihren Käse kritisierte, werden ihm laufend Käse geliefert, die aus Dorfkäsereien von vermutlich Fromarte-Mitgliedern stammen.
In Aktion 34% günstiger
Dieser Emmentaler AOP bei Lidl in der 200-Gramm-Packung ist 34% günstiger als sonst. Der sonstige Kilopreis von 14.50 Fr./kg ist für einen Rohmilchkäse aber ohnehin tief, wenn man sieht, dass Industriekäse aus Silomilch unter Fantasienamen teilweise zu Preisen von 25 Fr./kg in die Läden kommen. An solchen Käsen verdienen Käsehersteller und Detailhändler dann sehr gut.
Sortenorganisation: «Käsepreis korrekt»
Alfred Rufer, Vize-Direktor bei der Sortenorganisation Emmentaler Switzerland (ES), sagt auf Anfrage, dass die ES mit dieser Aktion bei Lidl nichts zu tun habe und dass sie auch nicht mit einer finanziellen Unterstützung daran beteiligt sei. Der Verkaufspreis von Aktionen liege in der Verantwortung des Detailhändlers.
Für den Emmentaler AOP in dieser Aktion sei aber in jedem Fall ein korrekter Milchpreis und ein korrekter Käsepreis ab Käserei bezahlt worden, erklärt Rufer. Auch Aschwanden stellte aufgrund seiner Recherchen fest: «Immerhin bezahlt das nicht der Milchproduzent oder der Käser».
So werden die Leute in die Läden gelockt
Aschwanden schreibt: «Man nutzt das gute Image von Emmentaler AOP, um Kunden in den Laden zu locken.» Auch Rufer sagt: «Es ist nicht das erste Mal, dass der Detailhandel den Emmentaler AOP mit Preisen um die 10 Fr./kg als Frequenzbringer einsetze.»
Ein Leser des «Schweizer Bauer» meldete, dass die Migros um den Jahreswechsel ebenfalls Emmentaler zum «Schlagerpreis» von 10 Fr./kg angeboten habe. Die ES gibt insofern Gegensteuer, als sie vor einiger Zeit den Emmentaler AOP Urtyp lanciert, der länger gereift und in speziell schöner Verpackung bei Coop online zum Kilopreise von 25 Fr./kg angeboten wird.
Man sieht daran, wie hoch die Discounter sogenanntes "Handwerk" schätzen: nämlich gar nicht!
Solche Produkte sind zwar gut als Lockvögel, und für die Detaillisten ist klar: Es gibt immer einer der noch billiger liefert (oder deine Arbeit zu einem tieferen Lohn macht), wenn dir mein Preisangebot nicht passt!!