Der 50-Jährige wurde von der Verwaltung des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) als Leiter als Chef der Migros Industriebetriebe gewählt. Wunderlin habe in den vergangenen Jahren eng mit der Migros Industrie zusammengearbeitet, schreibt die Migros in einer Mitteilung.
Kennt Migros bestens
«Er ist besonders mit den Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden vertraut, die online und in den Filialen bei der Migros einkaufen. Als profunder Kenner des Schweizer Detailhandels verfügt er damit über die optimalen Qualifikationen zur Leitung der Migros Industrie, um eine erfolgreiche Vorwärtsstrategie zu verfolgen», sagt Migros-Chef Mario Irminger.
Wunderlin kennt das Innenleben der Migros und seiner Betriebe bestens. Von 2007 bis 2013 war er als Geschäftsführer die Migros-Möbelfachmärkte Micasa und während eines Jahres zusätzlich auch des Gartenfachmarkts «Do It & Garden» tätig.
Chef Supermärkte
Von Ende 2013 bis Sommer 2018 sammelte Wunderlin internationale Erfahrung bei Charles Vögele und Scott Sports. Im Herbst 2018 kehrte er zu Migros zurück. Wunderlin übernahm eine Leitungsfunktion im Departement Handel des MGB. Ab Januar 2019 leitete er als Vizepräsident und Mitglied der Generaldirektion das Departement Marketing des MGB und damit das Supermarktgeschäft.
Seit August 2023 ist Wunderlin beim MGB verantwortlich für die Transformation des Supermarktgeschäfts in die Startorganisation der neuen Migros Supermarkt AG auf Anfang 2024. Die Transformation wird er vorerst weiterführen.
Santacesaria war 4,5 Jahre Chef
Matthias Wunderlin wird in den nächsten Wochen die Leitung bei den Industriebetrieben übernehmen. Er folgt auf Armando Santacesaria. Dieser hat Anfang Oktober angekündigt, eine neue berufliche Aufgabe ausserhalb der Migros-Gruppe anzutreten . Santacesaria wird noch bis Ende März 2024 im Konzern tätig sein. Vor seiner Tätigkeit bei der Migros Industrie war er Vizepräsident und General Manager für Nordeuropa von Kellogg Europa. Wo der 52-Jährige künftig arbeiten wird, ist noch unklar.
Nach rund 4,5 Jahren verlässt Armando Santacesaria die Industriebetriebe der Migros wieder.
Migros
Armando Santacesaria wurde 2019 Nachfolger von Walter Huber . Der Luzerner war während 11 Jahren an der Spitze der M-Industrie. Während dieser Zeit wurde das internationale Geschäft immer wichtiger. Waren die Migros-Industriebetriebe 2008 fast ausschliesslich auf die Schweiz fokussiert, erzielen sie 10 Jahre im internationalen Geschäft einen Umsatz von nahezu einer Milliarde Franken. Vor seiner Tätigkeit beim Detailhändler war Huber Chef von Emmi.
Die Industriebetriebe der Migros sind ein Koloss in der Schweizer Lebensmittelbranche. Das Unternehmen erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von 5,78 Milliarden Franken und tätigte Investitionen in der Höhe von 237 Millionen. Die Migros Industrie produziert mit rund 14'000 Mitarbeitenden rund 20'000 Food- und Non-Food-Produkte und ist damit gemäss eigenen Angaben einer der grössten Eigenmarkenproduzenten weltweit. Der Betriebsgewinn der Industrie stürzte 2022 auf 9 Millionen Franken ab nach 133 Millionen im Vorjahr.