/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Es gibt sie doch: Schweizer Pfirsiche und Nektarinen

Die meisten Pfirsiche und Nektarinen kommen aus dem Ausland. Doch einige schweizerische Bäuerinnen und Bauern setzen dennoch auf die Frucht, welche eigentlich aus China stammt.

lid |

Pfirsiche und Nektarinen aus der Schweiz sind eine Seltenheit. Landwirtinnen und Landwirte bauten sie im Jahr 2021 auf 12 Hektaren an, wie es im statistischen Jahrbuch von Agristat heisst. Zum Vergleich: Aprikosen wuchsen auf 738 Hektaren. Die meisten Pfirsiche und Nektarinen kommen also aus dem Ausland.

Rund 28'000 Tonnen wurden vergangenes Jahr importiert, der mit Abstand grösste Teil aus Spanien. Der Ursprung von Pfirsichen liegt wahrscheinlich in China, wo sie seit Jahrtausenden kultiviert werden, wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst in einem Bericht ausführt.

Klima muss stimmen

Für den Anbau von Pfirsichen muss das Klima passen, so sind etwa Spätfröste für die Ernte eine grosse Gefahr. Zudem braucht es genügend Sonne, damit die Früchte gut reifen. Trotz Nischendasein gibt es einige Schweizer Bäuerinnen und Bauern, welche erfolgreich Pfirsiche und Nektarinen zumeist in Direktvermarktung anbieten. Die Schweizer Saison dauert je nach Sorte von Juli bis September.

Nektarine als Mutation

Pfirsiche und Nektarinen werden meist frisch genossen. Gewisse Pfirsichsorten sind jedoch auch beliebte Früchte für Fruchtkonserven. Dass die Pfirsiche pelzig sind, hat einen Grund: Gemäss Studien schützen die «Härchen» vor Wasserverlust und zu hohen Temperaturen.

Wen diese Pfirsich-Eigenschaft beim Essen stört, greift zu Nektarinen. Diese sind nichts anderes als Pfirsiche mit glatter Haut. Es handelt sich dabei um eine Pfirsich-Mutation, die auch schon seit hunderten von Jahren bekannt ist. Neuere Züchtungen haben aber stark zur Popularität beigetragen.

Urs Schwaller aus Biberist SO ist einer der Bauern , der Pfirsiche und Nektarinen anbaut. 

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Dom Omlin | 16.02.2024
    Könntet ihr mir sagen, wo ich Hilfe bekomme für Anfangseatschläge bei der Kultivierung von geplanten 15ha Pfirsiche?
    Unser Betrieb ist in der östlichen Nordwestschweiz genauer oberhalb von Oensingen.
    Bei Nachfrage im Regionalforum konnte mir niemand helfen, einigen meinten sogar das sei wahnsinnig.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

  • Ja, wenn betrieblich möglich:
    39.87%
  • Nein:
    58.91%
  • Bin mir noch unsicher:
    0.66%
  • Halte keine Nutztiere:
    0.55%

Teilnehmer insgesamt: 1806

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?