/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

ESAF: Es fehlt noch eine halbe Million

 

Das Organisationskomitee des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) Pratteln 2022 will im März eine ausgeglichene Schlussabrechnung präsentieren. Dazu mussten ursprünglich 3,8 Millionen Franken aufgetrieben werden. Nun fehlen nur noch 500'000 Franken, um das Ziel zu erreichen. Der Fehlbetrag soll vom Kanton Basel-Land übernommen werden.

 

Ziel des Organisationskomitee des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) Pratteln 2022 ist es, an der Abgeordneten-Versammlung des Eidgenössischen Schwingerverbands (ESV) in Unterägeri ZG von Mitte März eine ausgeglichene Schlussbilanz präsentieren zu können.

 

Noch bis am 21. November letzten Jahres sah es diesbezüglich schwierig aus. «Das Erreichen einer ausgeglichenen Festabrechnung stellt aufgrund der vorliegenden Rechnungsprognose eine Herausforderung dar», hiess es damals in einer Mitteilung. Grund dafür sind höhere Kosten bei der Erschliessung des Geländes und für die Sicherheit sowie Mindereinnahmen bei den VIP-Tickets und Supporter-Einnahmen. Insgesamt muss ein Gesamtbetrag von rund 3,8 Millionen Franken ausgeglichen werden.

 

Zusage für 3,3 Millionen

 

Dank Gesprächen und Verhandlungen mit Partnern, Lieferanten, dem ESV und mit Privatpersonen, die mit dem Schwingsport verbunden sind, konnten mittlerweile 3,3 Millionen Franken des Fehlbetrages aufgetrieben werden, heisst es in einer Mitteilung.

 

Trotz den pandemiebedingten organisatorischen Herausforderungen und trotz den erheblichen Zusatzausgaben aufgrund der anspruchsvollen Gegebenheiten des Festgeländes , hält das OK ESAF Pratteln im Baselbiet weiterhin am Ziel fest, bis spätestens Mitte März 2023 eine ausgeglichene Schlussabrechnung zu erzielen
Markus Portmann

 

 «Die meisten der am ESAF involvierten Partner, allen voran die regionalen Partner und Privatpersonen, wollen unter der Bedingung einer möglichst breit abgestützten fairen Lösung dazu beitragen, dass das OK eine ausgeglichene Schlussabrechnung erreichen und seinen verbleibenden Verpflichtungen nachkommen kann», stellt Thomas Weber, OK-Präsident des ESAF Pratteln 2022 erfreut fest.

 

Regierungsrat will Kanton ins Boot holen 

 

Zum Ausgleich der Schlussrechnung fehlen nun noch 500'000 Franken. Dieser Betrag soll nun vom Kanton Basel-Land übernommen werden, so jedenfalls der Plan des Regierungsrats.

 

Dieser hat laut Medienmitteilung am 24. Januar eine Vorlage an den Landrat verabschiedet, mit welcher er dem Kantonsparlament beantragt, an den paritätischen Ausgleich der Schlussabrechnung eine Ausgabe aus dem Staatshaushalt in der Höhe von 500'000 Franken zu bewilligen. Der Landrat werde nun in den kommenden Wochen über den Antrag des Regierungsrats beraten und entscheiden.

 

Die Gesamtsumme der kantonalen Ausgaben würde sich auf knapp 1,1 Millionen Franken erhöhen.

 

Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) Pratteln

 

Vom 26. bis 28. August 2022 erlebten rund 400'000 Besucherinnen und Besucher ein grossartiges und sportlich bis zum Schluss spannendes Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (ESAF) Pratteln im Baselbiet.

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?