Podest der Gemüsegärtner: Gold für Janik Guggisberg, BE (Mitte), Silber für Solène Luder, VD (links) und Bronze für Johannes Majorek, ZH.
SBV
Das Messegelände Bern-Wankdorf war von Mittwoch bis Samstag fest in den Händen von über 1000 jungen Berufsleuten. Am Samstagabend wurden schliesslich die drei besten Kandidatinnen und Kandidaten geehrt.
Bundesrat Guy Parmelin gratulierte allen 92 Gewinnerinnen und Gewinnern. «Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein», schrieb der Bildungsminister am späten Samstagabend auf der Plattform X.
Bei den Gemüsegärtnerinnen und -gärtnern traten zehn Personen an. Schweizer Meister wurde Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern. Auf Platz zwei schaffte es Solène Luder aus dem Waadtland. Die Bronzemedaille sicherte sich Johannes Majorek aus Zürich. Die drei Medaillengewinner hatten bereits im Teilwettbewerb im Vorfeld der SwissSkills gute Resultate erzielt. In den Disziplinen Pikieren, Pflanzen, Krankheiten erkennen oder Maschinen bedienen bestätigten sie ihre Leistungen eindrücklich.
Podest bei den Weinfachleuten: Gold für Giulio Ciapponi, GR (Mitte), Silber für Yara Christen, ZH (rechts) und Bronze für Tom Auberson, NE.
SBV
Auch bei den Weinfachleuten wurde ein Schweizer Meistertitel vergeben. Giulio Ciapponi aus dem Kanton Graubünden setzte sich gegen seine zwölf Mitbewerber durch und holte Gold. Silber ging an Yara Christen aus dem Kanton Zürich. Rang drei sicherte sich Tom Auberson aus dem Kanton Neuenburg. Die Finalisten mussten Aufgaben im Bereich Weinbau (Schneiden, Pfropfen, Krankheiten und Sorten erkennen) sowie in der Kelterei (Verkosten, Abfüllen, Filtern) lösen.
Im Beruf Landwirt holte Melanie Ackermann aus Wolfwil SO den Titel. Sie verwies Florian Wäfler aus Frutigen BE und Anna Schenk aus Arni BE auf die Ränge zwei und drei.
Das Podest bei den Landwirten: Gold für Melanie Ackermann, SO (Mitte), Silber für Florian Wäfler, BE (links) und Bronze für Anna Schenk, BE.
SBV
Herzliche Gratulation