/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Geschmückte Traktoren «verzaubern» Solothurn

blu |

 

Am Samstag ist es soweit: Rund 50 geschmückte Traktoren werden in der Region Solothurn unterwegs sein. Die Bauern wollen sich mit dieser Aktion bei der Bevölkerung bedanken. Eine Jury wir den schönsten Traktor bestimmen.

 

Man kennt die Weihnachtsumzüge aus Deutschland, aber auch aus der Schweiz: Bauern fahren mit geschmückten Traktoren durch die Innenstädte und zaubern den Bewohnern ein Lächeln auf das Gesicht, beispielsweise im vergangenen Dezember in der Stadt Basel (Video unten). Die Bauern haben sich von der Aktion «Ein Funken Hoffnung» aus dem Raum Köln (D) inspirieren lassen.

 

 

Am Samstag werden in der Region Solothurn geschmückte Traktoren für eine weihnachtliche Stimmung sorgen. Die Gruppe «Landwirtschaft verzaubert – Wir sagen Danke!» hat den Umzug organisiert. Die Bauern möchten mit dieser Aktion der Bevölkerung «Danke sagen». Einerseits für den Kauf von einheimischen Produkten, andererseits für das Vertrauen in die Arbeit der Bauern. 

 

Für die Fahrt nach Solothurn haben sich die Landwirte noch etwas Zusätzliches einfallen lassen. Die Teilnehmer aus den verschiedenen Regionen werden sich am frühen Samstagabend in Grenchen, Lohn und Subingen besammeln. Von dort fahren sie auf ihrem Weg nach Solothurn verschiedene Heime in ihrer Region an. Damit wollen die Landwirte die Heimbewohnenden und die Mitarbeitenden erfreuen und Weihnachtsstimmung vermitteln.

 

 

Anschliessend fahren die Traktoren ins Zentrum von Solothurn. Nach dem Umzug werden die geschmückten Fahrzeuge auf dem Dornacherplatz ausgestellt und können von der Bevölkerung bestaunt werden. Die Besuchenden erhalten während und nach dem Umzug von den Landwirten ein kleines «Dankeschön» in Form von etwas Essbarem oder eines Getränks.

 

Eine Jury wird schliesslich den schönsten Traktor bestimmen. Dies Jury setzt sich zusammen aus:

 

Sandra Kolly, Solothurner Regierungsrätin
Martin Rufer, Direktor Schweizer Bauernverband
Simon Eberhard, Moderator Buechibärger-Talk
Nathalie Schneitter, Erste E-Mountainbike-Weltmeisterin der Geschichte

 

Route

 

Dornacherplatz – Kreuzackerplatz Rötibrücke – Baseltorkreisel – Schanzmühle – Amthausplatz – Bielstrasse – Werkhofstrasse – selber Weg zurück bis Dornacherplatz.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.19%
    • Ja, ab und zu:
      17.59%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.22%

    Teilnehmer insgesamt: 2593

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?