/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Groupe Minoteries übernimmt Zwicky

Zwicky Müesli und Flocken sind schweizweit bekannt. Per 1. Juni 2025 übernimmt die Groupe Minoteries (GMSA) die E. Zwicky AG. Die Schweizer Grossmühle will mit dem Kauf ihre Geschäftstätigkeiten diversifizieren.

Die E. Zwicky AG produziert in Müllheim-Wigoltingen (TG) Produkte wie Müeslis, Flocken sowie Getreide- und Hülsenfrüchtespezialitäten und vermarktet diese unter der Marke Zwicky.

Standort wird weitergeführt

Doch die Marktsituation auf dem Schweizer Getreidemarkt wird zunehmend rauer. Durch den Verkauf will die Familie Klopfenstein die Nachfolge langfristig regeln und die Fortführung des Unternehmens sichern. «Für die E. Zwicky AG, die eine zukunftsorientierte Lösung mit Entwicklungsmöglichkeiten für ihr Unternehmen im Thurgau suchte, ist die GMSA der ideale Partner», sagt Thomas Klopfenstein, Verwaltungsratspräsident der E. Zwicky AG.

Die GMSA übernimmt alle 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und führt den Standort Müllheim-Wigoltingen weiter. Über den Verkaufspreis machten die beiden Unternehmen keine Angaben. Die E. Zwicky AG wurde 1892 gegründet und war seither in Familienbesitz.

Erhebliche Veränderungen in Marktstruktur

Der Kauf ermöglicht der Groupe Minoteries SA (GMSA), ihre Geschäftstätigkeiten zu diversifizieren. Nach mehreren Jahren des Wachstums sieht sich das Unternehmen mit einem herausfordernden Marktumfeld konfrontiert. 2024 sind Umsatz und Gewinn gesunken. «In der Schweizer Müllereibranche haben Überkapazitäten, steigende Richtpreise für Getreide und eine schlechte Ernte zu erhöhtem Marktdruck geführt», teilte das Unternehmen Ende März mit.

Der Getreidemarkt sei am Schrumpfen. Mittelfristig seien erhebliche Veränderungen in der Marktstruktur und bei den verschiedenen Akteuren zu erwarten, schrieb das Unternehmen weiter. Deshalb ist ein zentraler Schwerpunkt der GMSA die Diversifikation. Sie will so nachhaltiges Wachstum anstreben und ihre Marktposition stärken. «Die Integration der E. Zwicky AG ist ein strategisch sinnvoller Schritt in dieser Entwicklung», schreibt die GMSA am Donnerstag in einer Mitteilung denn auch. Die bekannten Produkte der Marke Zwicky würden das bestehende Sortiment der GMSA «ideal ergänzen».

Zu GMSA

GMSA verzeichnete 2024 einen Umsatzrückgang von 2,1 % auf 145 Mio. Fr. (2023: 148 Mio. Fr.). Das Betriebsergebnis (Ebit) sank um 18,9 % auf 5,38 Mio. Fr. (2023: 6,64 Mio. Fr.), während das Nettoergebnis um 15,0 % auf 5,39 Mio. Fr. (2023: 6,34 Mio. Fr.) zurückgegangen ist.

GMSA produziert an den fünf Standorten Granges-près-Marnand (VD), Goldach (SG), Stein am Rhein (SH), Zollbrück (BE) und Naters (VS, ab Mitte 2025 Riddes). Zudem wird in Schwarzenbach (SG) ein Silo betrieben. Die GMSA verarbeitet nach eigenen Angaben hauptsächlich Rohstoffe (90%) aus der Schweiz. Die Grossmühle beschäftigt als einziges börsenkotiertes Mühlenunternehmen in der Schweiz 180 Mitarbeiterinnen

und Mitarbeiter (in Vollzeitäquivalenten).

 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?