«In der Schweiz erlaubt das gute Grasland eine qualitativ hochwertige Milcherzeugung bei guter Tiergesundheit und geringem Kraftfuttereinsatz», hebt Hochdorf bei der Marke Bimbosan hervor.
Youtube
Unter der Marke Bimbosan verkauft Hochdorf Babynahrung. Dabei wird die Herkunft des Rohstoffs Milch besonders hervorgehoben. «Für Bimbosan ist nur beste Schweizer Milch gut genug. All unsere kuhmilchbasierten Folgemilchen werden aus Milch von Schweizer Bauernhöfen aus nachhaltiger Produktion hergestellt und seit mehr als 90 Jahren in der Schweiz für die Schweiz produziert», heisst es auf der Website.
Vorzüge der Schweizer Milch
Dabei werden die Vorzüge der Schweizer Milch hervorgehoben, über die Fütterung, das Tierwohl und die Nachhaltigkeit. «80% der landwirtschaftlichen Nutzfläche inklusive Sömmerungsflächen der Schweiz sind Grasland und eignen sich besonders gut für die Milchviehhaltung», heisst es weiter.
«Die Schweizer Milchbauern sind für uns wichtige Partner», hebt Hochdorf hervor. Sie spielten eine entscheidende Rolle für die Qualität und Herstellung von Bimbosan.
Youtube
Die Kuhmilch verarbeitet Hochdorf in den eigenen Produktionsstätten in der Schweiz zu Magermilch, Molkenprotein und Laktose. «Diese Inhaltsstoffe machen den Hauptanteil einer Bimbosan-Folgemilch aus», schreibt Hochdorf. Hochdorf stellt dort mehrere Milchproduzenten vor. Und erklärt den Standard «Swissmilk Green».
«Die Schweizer Milchbauern sind für uns wichtige Partner», hebt Hochdorf hervor. Sie spielten eine entscheidende Rolle für die Qualität und Herstellung von Bimbosan. Die Milchproduzenten seien über die ganze Schweiz verteilt – von Moutier bis Stein am Rhein. «Wir beziehen die Milch für Bimbosan direkt von ihnen sowie von der Schweizer Produzentenorganisation Mooh», heisst es auf der Website weiter.
In einer neuen Werbekampagne wird nun der Weg von der Milch vom Bauernhof über die Fabrik bis in den Schoppen aufgezeigt. «Beim Blickwinkel fiel die Wahl auf die Botschafterin der Biodiversität auf die Biene», so Hochdorf. Der Film wird Online eingesetzt und mit einem kürzeren Imagespot und Social-Media-Assets ergänzt.
Bimbosan und Hochdorf
Die Marke Bimbosan gehört seit 2018 zur Hochdorf-Gruppe. Das Familienunternehmen Bimbosan produzierte seit 1932 Spezial-Kindernahrung in Welschenrohr SO. «Hochdorf will Bimbosan zu einer weltweit führenden Schweizer Marke ausbauen», teilte der Milchverarbeiter im Zuge der Übernahme im Mai 2018 mit. Im September 2020 gab Hochdorf bekannt, den Standort Welschenrohr zu schliessen. Die Bimbosan-Produkte werden seit 2021 auf den Abfüllanlagen in Hochdorf und Sulgen abgefüllt. «Mit diesem Massnahmenpaket wird die Marke Bimbosan strategisch gestärkt, um sich im Heimatmarkt Schweiz weiterentwickeln und im internationalen Wettbewerb erfolgreich positionieren zu können», teilte Hochdorf damals mit.
Hochdorf steht zum Verkauf
Hochdorf selbst macht eine schwierige Zeit durch. Trotz einer Rückkehr in die operative Gewinnzone ist eine Sanierung aus eigener Kraft vom Tisch – zu schwer wiegen die finanziellen Altlasten. Der Babynahrungs- und Milchpulverhersteller steht zum Verkauf. Zur Debatte stehen verschiedene Optionen wie Verkauf oder Teilverkauf.
Hochdorf kämpft bereits seit einigen Jahren mit finanziellen Problemen. Grund dafür war der frühere aggressive Expansionskurs. Er erwies sich schnell als Bürde. Deshalb hat sich das Unternehmen neuausgerichtet und harte Einschnitte eingeleitet. So beschloss das Unternehmen etwa, die Produktion im luzernischen Hochdorf bis 2025 zu schliessen und die Fabrikation in der Ostschweiz in Sulgen zu konzentrieren . Auf der anderen Seite sollten aber auch neue Einnahmen erschlossen werden, etwa mit dem angestrebten Eintritt in den US-Markt im kommenden Jahr.
Trotz des Verkaufs von Auslandtöchtern, der Schliessung unrentabler Werke und weiteren Sanierungsmassnahmen fand Hochdorf seit der finanziell nicht mehr richtig in die Spur zurück. Auch die Corona-Pandemie und die Kostenteuerung setzten dem Unternehmen zusätzlich zu. Nun bleibt noch die Hoffnung auf einen neuen Investor. Am Donnerstag präsentiert Hochdorf die Zahlen des vergangenen Jahres. Zudem dürfte es weitere Angaben über die Zukunft des Unternehmens geben.
ZMP zweitgrösster Aktionär
Die Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) sind ein gewichtiger Aktionär der Hochdorf Holding. Über die ZMP Invest AG besitzen die ZMP knapp 18 Prozent der Gruppe. Hinter Amir Mechria, dem Chef des Zuger Babynahrungsherstellers und Hochdorf-Grosskunden Pharmalys, sind sie damit zweitgrösster Aktionär. Die ZMP sind zudem Mehrheitsaktionär der Emmi (53 Prozent).