Der Agropreis ist der grösste Innovationspreis der Schweizer Landwirtschaft. Landwirtinnen und Landwirte oder landwirtschaftliche Gruppierungen können sich bis am 30. Juni 2022 für die Jubiläumsausgabe anmelden. Die gesamte Preissumme beträgt 50'000 Franken.
Der 1993 von der Emmental Versicherung lancierte Agropreis ist eine Erfolgsgeschichte. Mehrere dutzend Projekte konnten ihre Idee auf einer nationalen Plattform präsentieren. Viele Projekte sind dank dem Agropreis durchgestartet. In diesem Jahr feiert der Agropreis sein 30-jährige Jubiläum.
Hattrick für Bergbeeren
Im vergangenen Jahr konnten die Bergbeeren aus dem Puschlav einen Hattrick einheimsen. Nicolò Paganini und Marco Triacca holten sich den mit 20'000 Franken dotierten Agropreis, den Leserpreis von «Schweizer Bauer» (3000 Franken) und den Saalpreis. Mit der Piccoli Frutti Valposchiavo GmbH produzieren sie auf 10 Hektaren, verteilt auf 70 Parzellen, Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren.
Neben den Hausgärten begannen die beiden auch, verwaldete Terrassen zu rekultivieren. Geerntet werden pro Jahr rund 30 t Himbeeren, 15 t Erdbeeren, 10 t Brombeeren und 10 t Heidelbeeren. 60 Prozent davon gehen als frische Beeren in den Handel. Hauptabnehmer ist Coop, dort werden diese unter dem Label Pro Montagna vermarktet. Die Zusammenarbeit der Bevölkerung im Puschlav ist intensiv. Den ausführlichen Bericht gibt es hier
Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren
Nun werden die Nachfolger der Südbündner gesucht. Mit dem Preis werden neue Dienstleistungen, besondere Produkte oder moderne Verfahren ausgezeichnet, welche die Situation von Schweizer Landwirtschaftsbetrieben nachhaltig verbessern.
Bis am 30. Juni können sich Landwirtinnen und Landwirte oder landwirtschaftliche Gruppierungen mit ihren kreativen und innovativen Ideen dafür bewerben. Alle Projekteingaben werden der Agropreis-Jury mit unabhängigen Landwirtschafts- und Innovationsexperten geprüft. Anschliessend werden maximal fünf Projekte nominiert.
Verleihung im Kursaal Bern
Alle Nominierten werden im September im «Schweizer Bauer» vorgestellt. Die Leserinnen und Leser haben wiederum die Möglichkeit, ihrem Favoriten die Stimme zu geben. Die Verleihung des 30. Agropreises erfolgt am 3. November 2022 im Kursaal in Bern. Alle Nominierte erhalten eine Prämie von 5'000 Franken. Die gesamte Preissumme beträgt 50'000 Franken.
Der Agropreis ist für die nominierten Betriebe ein ausgezeichnetes Schaufenster, ihr Projekt einem breiten Publikum vorzustellen. Rund 1000 Besucher sind an der Verleihung dabei. Vor der Verleihung haben die Nominierten die Möglichkeit, ihr Projekt dem Publikum vorzustellen. In den Medien wird über die Nomination und die Verleihung berichtet.
-> Weitere Informationen finden Sie hier



