/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Kamele im Kuhstall»

Lamas auf Berggipfeln, im Schnee sich suhlende Kamele, Shrimps im voralpinen Hügelland – Ein neues Buch zeigt, dass die Schweizer Landwirtschaft vielfältiger wird.

Fotografin Claudia Schildknecht und die Autorin Alice Britschgi haben experimentierfreudige Bäuerinnen und Bauern in der Schweiz begleitet und beobachtet, wie sie mit ungewohnten Tierarten – neben Kamelen und Shrimps auch Strausse, Kängurus, Zebus, Lamas oder Seidenraupen – und veränderten Methoden das traditionelle bäuerische Wirtschaften erweitern.

Dies schreibt der Verlag «Scheidegger & Spiess», in dem das neue Buch erschienen ist, über das Buch «Kamele im Kuhstall». Eine kleine Auswahl des Inhalts ist in der folgenden Bildergalerie zu sehen:

Nicht im ganz grossen Stile, aber dennoch: in vielen Nischen blüht das Neue

Nun erscheint die Reportage über die sich verändernde Heimat also als Buch. Die beiden Autorinnen gehen darin den Fragen nach, ob sich derzeit eine neue Landwirtschaftskultur herausbildet und wie viel Schweizer Mentalität in einer Landwirtschaft mit exotischen Tieren erhalten bleibt.

Mit genauem Blick porträtieren ihre Bilder und Texte diese Vermittlerinnen und Vermittler zwischen Tradition und Innovation und fragen nach Motivationen und Alltagserfahrungen. Ein originelles, erfrischendes Buch, das den Beweis erbringe, dass selbst die scheinbar grössten Selbstverständlichkeiten völlig neu gedacht werden könnten, ist der Verlag überzeugt.

Lamas & Ingwer in der «Landfrauenküche»

Seit der Sendung «Landfrauenküche» mit Larissa Jegen aus Serneus GR in Graubünden wissen wir, dass das Lama durchaus Platz im Schweizer Stall hat. Damals rückte Larissa Jegen bei ihrem Essen und der Deko für die Landfrauen das Lama in den Mittelpunkt, von denen sie 50 Stück auf ihrem Hof hält. Hier unser Artikel «Der grosse Auftritt des Lamas» zum Nachlesen.

Dass es auch auf dem Acker vielfältiger wird, zeigte die Sendung mit Johanna Guillod aus Môtier FR in ihrer Sendung. Die gebürtige Südtirolerin servierte den Landfrauen in ihrem vegetarischen Menü Ingwer und Reis von ihrem eigenen Hof.

Mehr Informationen zum Buch

«Schön, wie Claudia Schildknecht diese ruralen Extravaganzen in Szene setzt — die Lamas und die Schweizer Flagge, das Aromat und die Alpakas oder das Kamel auf dem Appenzeller Gurt. Kamele im Kuhstall zeigt: Die Schweizer Landwirtschaft ist auch, was ihr Erscheinungsbild angeht, nicht mehr zwingend ein Hort des Traditionellen», schrieb Regula Fuchs im Tagesanzeiger über das neu erschienene Buch.

Das Buch kann hier über den Verlag «Scheidegger & Spiess» bestellt werden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.44%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.63%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.93%

    Teilnehmer insgesamt: 341

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?