Sie kochen wieder. Auch in diesem Herbst laufen die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» zur Höchstform auf. Sieben Bäuerinnen aus sieben Schweizer Regionen nehmen am jährlichen Kochwettbewerb teil, mit einem Ziel: das beste 3-Gang-Menü auf die Teller zu zaubern.
Die Landfrauenküche gehört bei der SRF zu den «Quotenbolzern». Sprich, die Staffeln bringen dem Sender hervorragende Zuschauerzahlen. Daher ist es nicht erstaunlich, dass in diesem bereits die 15. Staffel ausgestrahlt wird.
Ab dem 29. Oktober wird die erste Folge der neuen Staffel über den Sender flimmern. Die Landfrauen kochen einmal mehr um die Wette – mit Spezialitäten aus ihren Gärten und ihrer Region. «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» zeigt die sieben Bäuerinnen aber nicht nur beim Kochen, sondern begleitet sie auch in ihrem Alltag und dokumentiert die Vorbereitungen für den grossen Landfrauen-Znacht.
Jeden Freitagabend tritt eine Landfrau zum Kochwettbewerb an und wird von den anderen sechs Kandidatinnen beurteilt. In der Finalsendung am 17. Dezember 2021 wird die «Landfrau 2021» erkoren.
Spannende Einblicke
Doch es sind nicht nur die Köstlichkeiten, welche die Landfrauen in der Küche zaubern, die beim Publikum gut ankommen. Vielmehr ist es auch der Einblick, den sie in ihr Leben auf den Betrieben, ihre Arbeit und ihre Familie geben, der die Zuschauer fasziniert.
Wer die Sendung verpasst, kann direkt nach der Ausstrahlung auf www.schweizerbauer.ch im Blog zur Landfrauenküche nachlesen, was passiert ist und was gekocht wurde. Einmal mehr repräsentieren die Landfrauen auch die Vielfalt der Landwirtschaft und sind ein buntes Trüppchen aus interessanten Persönlichkeiten.
Die Sendung am Freitagabend ab 20.05 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt.
Die Gastgeberinnen der 15. Staffel «SRF bi de Lüt – Landfrauenküche» im Überblick:
Freitag, 29. Oktober: Deborah Stadelmann aus Dicken SG
Freitag, 5. November: Regula Schmid aus Tschappina GR
Freitag, 12. November: Sabrina Stadelmann aus Sörenberg LU
Freitag, 19. November: Sonja Vogt-Meyer aus Scherz AG
Freitag, 26. November: Erika Arnold-Fässler aus Seedorf UR
Freitag, 3. Dezember: Maja Tappolet aus Wilchingen SH
Freitag, 10. Dezember: Heidi Lutstorf aus Utzenstorf BE
Freitag, 17. Dezember: Finalsendung
Sendung 1: Freitag, 29. Oktober 2021: Deborah Stadelmann (40) aus Dicken SG
Deborah Stadelmann aus Dicken SG ist Ex-Polizistin und kommt ursprünglich aus dem Kanton Luzern. Auf dem Hof mit eigener Bio-Gärtnerei leben Esel und viele Tirolerhühner, denn Deborah Stadelmann ist Zuchtleiterin. Zudem ist die 40-Jährige diplomierte Heilkräutertherapeutin und bietet auch verschiedene Kurse wie Kräuterwanderungen an. In der Küche verwendet sie nebst vielen Kräutern und Wildobst auch selbstgesammelte Pilze und Honig aus der eigenen Imkerei. Arbeitet die Landfrau nicht auf dem Hof oder in der Küche, dann träumt sie von Marokko.
Sendung 2: Freitag, 5. November 2021: Regula Schmid (44) aus Tschappina GR
Tief im Bündnerland in Tschappina wohnt Regula Schmid. Am Heinzenberg wohnt die Familie mit zwei Kindern. Auf dem Hof hat es Grauvieh-Kühe, eine Katze, Hühner und Enten. Nebst der Tätigkeit als Bauer arbeitet Regula Schmids Mann, gelernter Metzger, auch noch am Skilift. Oft ist Regula Schmid am Backen für das Hoflädeli und bereitet Produkte aus Kräutern her. Daneben beschäftigt sie sich mit Hand-Lettering und spielt ab und zu Schwyzerörgeli.
Sendung 3: Freitag, 12. November 2021: Sabrina Stadelmann (36) aus Sörenberg LU
Die gelernte Automechanikerin Sabrina Stadelmann lebt in Sörenberg im Kanton Luzern. Wenn sie Zeit findet zwischen dem rauf und runter zwischen Hof und Alp verbringt die zweifache Mutter ihre Freizeit mit Torten backen. Dazu hört sie gerne Musik von AC/DC.
Sendung 4: Freitag, 19. November 2021: Sonja Vogt-Meyer (53) aus Scherz AG
Sonja Vogt-Meyer aus Scherz im Kanton Aargau ist Oberstufenlehrerin und unterrichtet WAH (Wirtschaft Arbeit Haushalt) und Englisch. Nebst der Arbeit auf dem Ackerbaubetrieb betreibt die Mutter von drei Kindern einmal pro Woche einen Hofladen im Hauseingang. Die Produkte dafür stellt sie selbst her. Am Abend bereitet sie diverse Brotteige vor und am frühen Morgen werden sie gebacken, damit sie ofenfrisch im Hoflädeli sind.
Sendung 5: Freitag, 26. November 2021: Erika Arnold-Fässler (44) aus Seedorf UR
Die 44-jährige Erika Arnold-Fässler lebt und arbeitet in Seedorf im Kanton Uri. Zusammen mit ihrer Familie bewirtschaftet die gebürtige Appenzellerin einen Betrieb, der zum Kloster in der direkten Nachbarschaft gehört. Die Landfrau hat vier Kinder und ein grosses Kräuter-Wissen. Dieses gibt sie in Kursen weiter - und nutzt es auch auf ihrem Betrieb: Auf einem Feld des Klosterhofs erntet sie Lavendel und stellt daraus ihre eigene Molkenpflege her.
Sendung 6: Freitag, 3. Dezember 2021: Maja Tappolet (51) aus Wilchingen SH
Aus der Region Klettgau im Kanton Schaffhausen kommt die Landfrau Maja Tappolet. In Wilchingen betreibt sie einen Hof mit Ackerbau. Aus den Produkten vom eigenen Anbau stellt Maja Tappolet selbst verschiedene Öle her und verkauft sie im eigenen Hofladen. Zwischendurch macht die Mutter von sieben Kindern Stellvertretungen an Oberstufen-Schulen.
Sendung 7: Freitag, 10. Dezember 2021: Heidi Lutstorf (45) aus Utzenstorf BE
Heidi Lutstorf aus Utzenstorf im Kanton Bern ist Lehrerin und hat eine eigene Spielgruppe auf dem Hof. Zusätzlich bietet sie tiergestützte Pädagogik mit Tieren auf ihrem Hof an. Die 45-jährige Landfrau ist Mutter von zwei Kindern und hat einen Apportier- und pädagogischen Begleithund.