/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landfrauenküche: Die «Bauerfrau» punktet mit ihrem Blätterteig

tku |

 

Helen Imhof aus Balterswil im Kanton Thurgau ist die vierte Landfrau, die in der 16. Staffel der Landfrauenküche den Kochlöffel schwingt. Unter dem Pseudonym «bauerfrau» teilt sie ihre Erfahrungen im TV auch auf Instagram.

 

Die vierte Folge der 16. Staffel der Landfrauenküche beginnt stürmisch – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Im thurgauischen Balterswil, wo Helen Imhof mit ihrer Familie wohnt, hagelt es und die Landfrau kann noch knapp den Fenchel, den sie extra für das Essen gepflanzt hat, vor dem Unwetter in Sicherheit bringen.

 

Blätterteig ist ein Muss

 

Da die anderen Landfrauen wissen, dass Helen Imhof gerne bäckt, sind sie schon sehr gespannt auf das Essen und rätseln während der Fahrt im Landfrauen-Poschi, was es alles geben könnte. Eines steht für sie aber bereits fest: Der hausgemachte Blätterteig, von dem ihnen die Köchin bereits erzählt hat, ist ein absolutes Muss für das Essen.

 

Helen Imhof und ihr Mann produzieren auch Eier.
SRF

 

Milch und Eier

 

Im Rückblick auf Helen Imhofs Woche erfahren die Zuschauer dann, wie sie und ihr Mann Marcel den Milchwirtschaftsbetrieb in Balterswil TG führen. Imhofs produzieren nicht nur Milch, sondern auch noch Eier. Daher spielen diese im Essen für die Landfrauen eine wichtige Rolle.

 

Umzug in den Thurgau

 

«Ich bin selbst eine Bauerntochter und wollte eigentlich nie Bäuerin werden», erzählt Helen Imhof lachend. Dass sie ihren Mann kennengelernt hat, verdankt sie einem eigentlich etwas traurigen Umstand. Er stammt ursprünglich aus dem Urnerland. Wegen dem Bau der NEAT mussten seine Eltern ihren Betrieb dort aufgeben und sind in den Thurgau gezogen.

 

Ein Energiebündel

 

Helen Imhof scheint ein Energiebündel zu sein. Denn nebst der Arbeit auf dem Hof, wo sie immerhin 2000 Legehennen betreut, und natürlich ihren drei Kindern, geht sie einmal pro Woche auch noch auswärts putzen. Und als ob das nicht genug wäre, teilt sie auch noch auf Instagram unter dem Namen «bauerfrau» Einblicke in ihr Leben. Besonders das Kochen und Backen scheint ihre Followerinnen und Follower zu interessieren. Doch auch die Arbeit auf dem Hof stellt die Bäuerin gut dar und zeigt so Menschen, die mit Landwirtschaft nichts am Hut haben, was es bedeutet einen Landwirtschaftsbetrieb zu führen.

 

Hühnersuppe zur Vorspeise

 

Weil Helen Imhof fast lieber bäckt als kocht, erstaunt es wenig, dass Gebackenes auch in ihrem Essen eine gewichtige Rolle spielt. Zur Vorspeise serviert Helen Imhof den Landfrauen eine Hühnersuppe mit einem Pouletgipfeli und dazu einen Curry-Dip. Diese Kombi kommt gut an und natürlich sind die anderen Kandidatinnen begeistert, dass sie bereits bei der Vorspeise in den Genuss von Helen Imhof ihrem hausgemachten Blätterteig kommen.

 

Helen Imhof gibt auf Instagram unter dem Namen «bauerfrau» Einblicke in ihr Leben.
SRF

 

Hackbraten mit Ei

 

Zum Hauptgang hat Helen Imhof einen Hackbraten mit Ei-Überraschung, einen Kartoffelgratin und junges Gartengemüse – eben auch den Fenchel, den sie vor dem Hagel retten musste – vorbereitet. Abgesehen davon, dass der Gratin etwas zu wenig Salz habe und die Portionen doch recht gross waren, kann die Köchin auch mit dem Hauptgang punkten.

 

Ein rosiger Abschluss

 

Zum Abschluss gibt es für die Landfrauen einen Thurgauer Desserttraum mit Eierlikör. Letzteren hat Helen Imhof selber gemacht und serviert auch noch gleich ein Gläschen zum Dessert dazu. Ein besonderer Hingucker beim Dessert die Apfel-Blätterteig-Rosen. Natürlich hat die Köchin auch den Blätterteig dafür selber hergestellt und macht damit wohl vielen Zuschauerinnen und Zuschauern Mut, es ihr künftig gleich zu tun.

 

Die Blogs von den vorherigen Sendungen:

 

Folge 3: Schweizer Küche mit einem Hauch Italianità
Folge 2: Eine Sendung voller Herz
Folge 1: Sternenküche und viele Inspirationen

 

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?