/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Landfrauenküche-Gewinnerin erfüllt sich Traum

Landfrauenküche-Gewinnerin Irma Schatt hatte mit Hof und ihrer Tiefbau-Firma eigentlich genug zu tun. Trotzdem eröffnete sie ein Restaurant. Obwohl es viel Arbeit gebe, sei ein Traum in Erfüllung gegangen.

Julia Spahr |

Irma Schatt geht jeden Morgen in den Stall ihrer Mutterkühe. Dann fährt sie ins Büro des Tiefbauunternehmens, das sie gemeinsam mit ihrem Mann führt. Abends erledigt die Stallarbeit, wer zuerst zu Hause ist. «Das bin meist ich. Mein Mann kommt etwas später nach und hilft mit.» Das sagte die Landfrauenküche-Gewinnerin aus Dussnang TG Anfang Jahr zum «Schweizer Bauer».

-> Ihr Herz schlägt für die Simmentaler

Es tönt nach viel Arbeit. Schatt hatte aber offensichtlich neben den Aufgaben noch Energie und Lust auf etwas Neues. Deshalb haben sie und ihr Mann im Januar ihren Eventraum, das «Schatt-Stübli», zum gleichnamigen Restaurant erweitert. Es ist Montag bis Freitag immer am Mittag geöffnet, am Wochenende führen sie wie bis anhin Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und Firmenanlässe durch. Zudem servieren sie zweimal im Monat Fleisch auf heissem Stein und jeden dritten Samstag gibts ein «Buure Znüni».

Mehr Arbeit als erwartet

«Das alles nimmt mehr Zeit in Anspruch, als ich gedacht hätte», räumt Schatt nun, ein halbes Jahr nach der Eröffnung, ein. Es habe sich aber gelohnt. Denn das sei ein lang gehegter Traum. «Ich mag es, Gäste zu haben und sie zu verwöhnen», sagt sie. Zudem sei mit dem Raum schon viel vorhanden gewesen. Und es läuft gut. Ihr Sieg bei der Landfrauenküche und ihre Bekanntheit helfen dem Restaurant. «Es war der richtige Zeitpunkt, die Beiz zu eröffnen. Es kommen viele Leute aus der ganzen Schweiz zum Gwundern und Grüezi-Säge.» Aber nicht nur Gäste von weither beehren sie.

-> Landfrauenküche: Das Bauern liegt ihr im Blut

Das Restaurant liegt in Oberwangen TG, wo auch ihre Firma, die Urs Schatt Tiefbau GmbH, angesiedelt ist. Dadurch kommen viele ihrer Mitarbeitenden zum Zmittag. Passend dazu beschreibt Schatt das Restaurant als «Büezerbeiz». Es gibt hauptsächlich sehr gutbürgerliche Küche: jeden Tag ein Mittagsmenü wie Rahmschnitzel mit Nüdeli, Fleischkäse mit Spätzli oder Hörnli und Ghackets.

-> Landfrau hat besonderen Trumpf bereit

Den «Klassiker» Schnitzel mit Pommes frites kann man jeden Wochentag bestellen. Nebst dem Fleisch, das sie aus der Schweiz beziehen, servieren sie immer das ihrer eigenen Rinder. Und haben damit einen guten Absatzkanal. Momentan steht Schatt noch regelmässig in der Küche. Bald wird aber eine Köchin die Aufgabe übernehmen, sodass sich Schatt dem widmen kann, das sie so gern macht: Gastgeberin sein.

Kontakt Landfrauen

Aber nicht nur die Büezer aus ihrem Tiefbaugeschäft kommen regelmässig ins Schatt-Stübli. Auch die anderen Landfrauen aus der SRF-Sendung kommen schon mal zu Besuch. Sie sind sehr gern gesehene Gäste, denn es seien alles tolle Frauen, so Schatt. Sie hätten regelmässigen Kontakt, was sie sehr schätze.

Auch mit Eliane Schürpf, der Gewinnerin der vorherigen Landfrauenküche-Staffel, ist sie regelmässig im Austausch. Denn auch Schürpf führt eine Beiz und hat den Rummel um den Sieg der SRF-Sendung erlebt, der sie ebenso wie Schatt zu Beginn etwas überrumpelt hat.

Büezer-Schnitzel mit Kräuterbutter (Rezept von Irma Schatt)

Zutaten fürs Schnitzel: 8 St. Schweinsschnitzel (Schulter); wenig Salz; Pfeffer; Curry; 2 Tomaten; 8 Scheiben Raclettekäse; etwas Paprika.

Zutaten für die Kräuterbutter: 250 g Butter; 2 EL Zitronensaft; 50 g Knoblauchzehen, gepresst; 2 Bund Kräuter, gehackt (Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Dill, Basilikum).

Zubereitung Schnitzel: Schnitzel beidseitig scharf anbraten und mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. Auf Backblech legen. Tomaten in Scheiben schneiden und auf die Schnitzel legen. Darauf eine Scheibe selbst gemachte Kräuterbutter legen und mit Raclettekäse abdecken. In der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens 20 Min. überbacken. Beim Anrichten mit Paprika bestäuben.

Zubereitung Kräuterbutter: Butter, Zitronensaft und Knoblauch schaumig rühren, bis die Masse fast weiss ist. Kräuter unter die Grundmasse mischen. In ein Schälchen geben. Zu einer Rolle formen, in Folie einwickeln. 2 Stunden kühl stellen. Tipp: Zu den Schnitzeln passen Pommes frites und Rüebli. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?