Lidl Schweiz will mit einer weiteren Massnahme gegen die Lebensmittelverschwendung (Foodwaste) vorgehen. So wird der Detailhändler zusätzlich Frischfleisch und Frischfisch vor dem Ablauf des offiziellen Haltbarkeitsdatums aus den Regalen nehmen und einfrieren, teilt Lidl Schweiz in einer Medienmitteilung mit. Dadurch bleiben die Waren länger haltbar und können an Hilfeorganisationen abgegeben werden. Lidl Schweiz folgt damit Schweizer Detailhändler, die diese Massnahme bereits umgesetzt haben, bzw. prüfen.
So hat sich Denner bereits im März dieses Jahres mit Caritas zusammengeschlossen, um Fleisch vor der Entsorgung zu retten. Auch Denner friert sein nicht verkauftes Frischfleisch beim Erreichen des Ablaufdatums ein und verschenkt es an Caritas-Läden. Das tiefgefrorene Frischfleisch bleibt so noch für weitere 90 Tage geniessbar. Beim Auftauen muss das Fleisch aber innerhalb von 24 Stunden verzerrt werden. Auch Coop startete im Juni dieses Jahres ein entsprechendes Pilotprojekt.
Verschenkt auch gekühlte Artikel
Lidl Schweiz verweist in der Medienmitteilung darauf, dass diese Massnahme nicht seine erste ist, um dem Foodwaste den Kampf anzusagen. Dazu gehören beispielsweise seine «Rettersäckli», die mit Früchten und Gemüse gefüllt sind, die optische Mängel aufweisen und die er zu einem günstigen Pauschalpreis abgibt.
Frischfleisch ist tiefgefroren noch 90 Tage über das Ablaufdatum hinaus geniessbar, muss nach dem Auftauen aber rasch konsumiert werden.
zvg
Im Rahmen eines Pilotprojekts werden neben ungekühlten Produkten neu auch gekühlte Artikel wie Käse, Joghurt und Frischfleisch an Lebensmittelhilfeorganisationen gespendet, heisst es in der Mitteilung weiter. Tiefkühlgeeignete Produkte mit einem Verbrauchsdatum wie Frischfleisch und Frischfisch werden am Tag des Verbrauchsdatums zur Verlängerung der Haltbarkeit eingefroren.
Ressourcen sinnvoll nutzen
Die Organisationen Schweizer Tafel und Tischlein deck dich holen die gekühlten Produkte ab und verteilen sie anschliessend. Der Geschäftsführer von Schweizer Tafel meint dazu: «Auch Produkte mit überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum sind oft noch länger konsumierbar. Es freut uns, dass wir in Zusammenarbeit mit Lidl Schweiz auch diese Produkte weiterverwenden können.»
Auch Alex Stähli, Geschäftsführer bei Tischlein deck dich, schätze die Kooperation mit Lidl Schweiz. Er sehe es als einen «wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Gesellschaft, in der Ressourcen sinnvoll genutzt werden».
-> Hier könne Sie prüfen, ob ein «abgelaufenes» Lebensmittel noch geniessbar ist.
Lesen Sie zu diesem Thema auch den Artikel « Mindesthaltbarkeits- statt Verbrauchsdatum »