/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Centravo: Er wird neuer Chef

Christoph Speck wird das Unternehmen im Bereich der tierischen Nebenproduktverwertung ab dem 1. Juni 2024 leiten. Speck wird Nachfolger von Rainer Betken, der die Centravo im Februar abrupt verliess.

Christoph Speck verfüge als Lebensmittelingenieur, Experte in «Human Nutrition» und Führungspersönlichkeit über langjährige Erfahrung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, schreibt die Centravo am Mittwoch in einer Mitteilung. Er war unter anderem bei Lindt & Sprüngli, Coca-Cola HBC und Gautschi Spezialitäten tätig.

Transformation vorantreiben

Speck bringt gemäss Mitteilung breites Wissen in den Bereichen Handel, Vertrieb, Supply Chain, Business- und Organisationsentwicklung, digitale Transformation und Nachhaltigkeit mit. «Die Centravo ist ein sehr vielseitiges Unternehmen, das dynamischen Veränderungen im Markt begegnen muss. Ich freue mich sehr, die Transformation zusammen mit einem starken, diversen und eigenverantwortlichen Team weiter voranzutreiben», lässt sich Speck zitieren.

Den Verwaltungsrat überzeugte die Führungsqualität von Speck und seine Erfolgsbilanz in den Bereichen Innovation, Wachstum und Unternehmenskultur. «Wir haben die ideale Persönlichkeit gefunden, um die Centravo im aktuell anspruchsvollen und dynamischen Marktumfeld weiterzuentwickeln», hält Ernst Sutter, Verwaltungsratspräsident Centravo-Gruppe, fest. Speck (50) wird seine Funktion per 1. Juni 2024 antreten.

Frische Impulse benötigt

Anfang Februar trennte sich das Unternehmen abrupt von Rainer Betken. Er leitete die Centravo während 18 Jahren. Die Centravo befinde sich in einem anspruchsvollen und dynamischen Marktumfeld und stehe vor einer Phase des Wandels und der Erneuerung. «In diesem Umfeld streben wir mit einer neuen Führung frische Impulse und Innovationen an», begründete das Unternehmen den Abgang.

«Die Entscheidung für einen Führungswechsel basiert auf der strategischen Entwicklung und den zukünftigen Anforderungen des Unternehmens. Mit dem Führungswechsel erwarten wir neue Akzente und möchten diese auf die Zukunft ausrichten», sagte die Centravo gegenüber schweizerbauer.ch.

Centravo AG

Die Centravo-Gruppe ist nach eigenen Angaben eine Kombination aus Logistikfirma, hoch spezialisierten Industrieunternehmen, Handelshaus und Rohwaren-Broker und dabei das grösste, fleischverarbeitende Verwertungsunternehmen seiner Art in der Schweiz. Das Geschäftsfeld der Centravo-Gruppe deckt die gesamte Wertekette der Verwertung von tierischen Nebenprodukten ab.

Dazu zählt die Herstellung und weltweite Vermarktung von Nahrungsergänzungsmitteln und Pharmagrundstoffen, die Bereitstellung von Nebenprodukten zur Herstellung von Heimtiernahrung sowie die Aufbereitung von Häuten und Fellen. Zum Portfolio der Gruppe gehört auch der Lebensmittel-Geschäftsbereich zur Herstellung von Ölen, Fetten und Margarine sowie die Aufbereitung von Randprodukten zur Verwendung für die Nutztierfütterung. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Lyss BE, Mitlödi GL (schliesst Ende 2024), Oensingen SO und Zürich 450 Mitarbeitende.

Die Centravo-Gruppe ist eine Organisation der Schweizer Fleischwirtschaft. Die Verteilung des Aktionariats entspricht ungefähr den Marktanteilen in der Branche. Hauptaktionäre sind demnach Bell (Coop-Tochter), Micarna und die Fenaco-Tochter Ernst Sutter AG.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.86%
    • Nein:
      39.52%
    • Teilweise:
      23.81%
    • Habe keinen Mais:
      3.81%

    Teilnehmer insgesamt: 840

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?