/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchviehbetrieb eröffnet schweizweit erstes Silo-Hotel

Das Projekt «Schlafen im Silo» des Tannenhofs in Escholzmatt LU wurde im vergangenen Jahr mit dem ersten Agrotourismus-Award der Unesco-Biosphäre Entlebuch ausgezeichnet. Ab Mitte August lädt das umgebaute Silo zu unvergesslichen Nächten unter dem Sternenhimmel ein. Mit dem Agrotourismus baut sich der Milchviehbetrieb ein zweites Standbein auf. 

ome/pd |

«Am Anfang stand eine verrückte Idee, die uns nicht mehr losgelassen hat», sagten die Schwestern Luzia Kaufmann Hofmann und Regula Erni-Kaufmann bei der Preisübergabe.

Zweites Standbein

Mit ihrem «Silo-Hotel» auf dem Tannenhof wollten sie ein nachhaltiges und authentisches Gästeerlebnis schaffen, das den bäuerlichen Alltag mit Naturerfahrungen verbindet. Ab Mitte August ist es nun so weit. Das gemäss der Medienmitteilung schweizweit erste Silo-Hotel öffnet seine Türen.

Der rund 15,8 Hektar grosse Tannenhof in Escholzmatt LU wird als Familienbetrieb geführt. Die Eltern von Luzia Kaufmann Hofmann und Regula Erni-Kaufmann bewirtschaften den Hof nach biologischen Prinzipien. Neben der Milchwirtschaft mit rund 22 Kühen bieten sie auch agrotouristische Angebote an, um sich ein zweites Standbein aufzubauen. Neben dem «Silo-Hotel» wollen die Schwestern künftig auch am Projekt «Schule auf dem Bauernhof» teilnehmen, heisst es in der Mitteilung.

Nur dank Unterstützung realisierbar

Im Juli durften die Geschwister ihren Crowdfunding-Unterstützern auf dem Tannenhof in Escholzmatt das Gras-Silo präsentieren dürfen, das in eine Herberge umgewandelt wurde. Bei diesem Crowdfunding (Projektfinanzierung durch zahlreiche Einzelpersonen) sind rund 22'000 Franken zusammengekommen. Laut Schätzungen der «Wochen-Zeitung» betragen die Investitionskosten insgesamt rund 40'000 Franken.  

Neben umfangreichen Eigenleistungen der ganzen Familie konnten die Schwestern auch auf die Unterstützung lokaler Handwerker zählen. Der Innenausbau des Gras-Silos ist sowohl funktionell als auch ästhetisch ansprechend. Der Geruch des frischen Fichtenholzes trage zum heimeligen Ambiente bei, heisst es weiter. Die Geschwister halten fest, dass sie ohne die Unterstützung vom BBZN Schüpfheim und dem Projekt «Go Up Agro-Alp-Tourismus» der Unesco-Biosphäre Entlebuch dieses Vorhaben wohl nicht angepackt hätten.

Auf vier Stockwerken

Die einzigartige Unterkunft für bis zu vier Personen erstreckt sich über vier Stockwerke: Im Eingangsbereich im Erdgeschoss befindet sich das Bad mit WC und Dusche. Im ersten Stock befindet sich der Essbereich mit Zugang zu einem ruhig gelegenen Aussensitzplatz.

Im zweiten Stock befindet sich ein gemütlicher Lesebereich mit Schlafsofa und im obersten Stock ein Doppelbett direkt unter einer Lichtkuppel. Besonders ist, dass sich die transparente Lichtkuppel bei schönem, trockenem Wetter automatisch öffnet und für ein angenehmes Raumklima im Silo sorgt.

Frühstück mit Produkten vom Hof

Das neue Angebot richtet sich insbesondere an Natur-, Abenteuer- und Sportliebhaber. Es liegt direkt am Bike- und Wanderwegnetz sowie nur 700 Meter vom Bahnhof Escholzmatt entfernt. Zum Frühstück mit regionalen Produkten können auch Eier direkt aus dem Hühnerstall und frische Milch von den eigenen Kühen bezogen werden.

Da die Region auch als Bike-Destination bekannt ist, stehen eine E-Bike-Ladestation und eine Reparaturwerkstatt zur Verfügung. Das Silo-Hotel bietet dabei nicht nur eine einzigartige Unterkunft, sondern auch einen Einblick in einen Bio-Landwirtschaftsbetrieb.

-> Gras-Silo gewinnt Agrotourismus-Preis

Silo-Hotel empfängt Gäste ab Mitte August

Buchungsanfragen für das neue «Silo-Hotel» werden ab Mitte August per Email an [email protected] entgegengenommen, bald auch über die neue Webseite www.tannenhof.ch .

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      35.2%
    • Nicht mehr:
      23.46%
    • Nein:
      40.22%
    • Ich überlege es mir:
      1.12%

    Teilnehmer insgesamt: 179

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?