Heute stammen fast zwei Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen von Nestlé aus der Beschaffung von Zutaten, die von der Landwirtschaft geliefert werden. Nestlé hat sich bis 2050 eine Netto-Null-Emissionen-Ziel gesetzt. Bis 2025 will es so 20% ihrer Zutaten durch regenerative landwirtschaftliche Methoden beziehen, bis 2030 sollen es 50% sein, wie Nestlé in einer Mitteilung verlauten lässt.
Wasserressourcen schonen
Zu diesen regenerativen Praktiken gehören der Anbau von Zwischenfrüchten, der Verzicht oder die Reduzierung der Bodenbearbeitung sowie die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden. Die Investition des Lebensmittelgiganten soll dazu beitragen, die Bodengesundheit und Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Wasserressourcen zu schonen und die Artenvielfalt zu steigern. Die Investition kommt dabei Weizenfarmern aus Kansas, North Dakota, Indiana und Missouri zugute.
«Unser Ziel bei Nestlé ist es, dazu beizutragen, die Welt besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben, und als weltweit grösstes Lebensmittel- und Getränkeunternehmen haben wir eine enorme Chance, zur Schaffung eines regenerativen, gesunden Lebensmittelsystems beizutragen und gleichzeitig mit den lokalen Bauerngemeinschaften zusammenzuarbeiten», sagt Steve Presley, CEO von Nestlé Nordamerika.
Farmer Stroberg erwartet mehr Erträge
ADM habe in einer Analyse herausgefunden, dass eine regenerative Anbaumethoden einen hohen Teil an CO2 im Boden binden könne. Scott Stroberg von der Stroberg Farm in Hutchinson, Kansas, der seit Jahren für ADM Weizen produziert, hat auf seiner Farm regenerative Landwirtschaftspraktiken eingeführt. So hat er synthetische Düngemittel durch natürliche Alternativen ersetzt.
Jetzt würde er mit der Unterstützung von Nestlé auch mit Zwischenfrüchten arbeiten. „Unsere Familie führte auf unserem Bauernhof regenerative Landwirtschaftspraktiken ein, nachdem wir einen Rückgang unserer Erträge und eine Verschlechterung der Gesundheit unseres Bodens festgestellt hatten“, sagte Stroberg.
Der «Schweizer Bauer» hat 2021 die Strategie von Nestlé skizziert , die unter anderem hier jetzt konkretisiert wird.