/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Newlat steigt bei Hochdorf aus

Nachdem das Schicksal der Hochdorf-Gruppe besiegelt und der Verkauf des operativen Geschäfts in trockenen Tüchern ist, steigt die italienische Newlat aus.

Das Unternehmen habe die Meldeschwelle von 3 Prozent unterschritten, teilte Hochdorf am späten Dienstagabend mit.

Newlat wollte Verwaltungsrat austauschen

Newlat war im April bei Hochdorf eingestiegen und hatte zwischenzeitlich mit einem Anteil von knapp 11 Prozent zu den grössten Aktionären der Firma gehört. Aus dieser Position heraus wollte das Unternehmen beim kriselnden Milchverarbeiter das Steuer herumreissen. Unter anderem schlug Newlat einen radikalen Umbau von Hochdorf vor und wollte den Verwaltungsrat austauschen. Mit seinem Kaperversuch scheiterte es jedoch an der Generalversammlung im Mai.

Später legte Newlat laut eigenen Angaben ein Übernahmeangebot für das operative Geschäft von Hochdorf, die Hochdorf Swiss Nutrition (HSN), vor. Der Schweizer Milchverarbeiter gab jedoch an, nie ein verbindliches Angebot von Newlat erhalten zu haben.

Hochdorf Swiss Nutrition AG

Per 1. Januar 2015 wurden sämtliche Aktivitäten in der Schweiz – und aus der Schweiz heraus – in die Hochdorf Swiss Nutrition AG zusammengefasst. Die bisherigen Verkaufsgesellschaften sind seither als Geschäftsbereiche der Hochdorf Swiss Nutrition AG am Markt tätig:

  • Food Solutions: Entwicklung, Produktion und Vermarktung verschiedener Pulverprodukte aus Milch und Molke
  • Infant Nutrition: Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Premium-Produkten im Bereich milchbasierter Mama-, Baby-, Kleinkinder- und Juniornahrung

AS Equity Partners als Käufer

Erst vergangene Woche veranstaltete Hochdorf eine ausserordentliche Generalversammlung, an der das Schicksal der Firma endgültig besiegelt wurde. Auch dort legte ein Vertreter von Newlat nochmals den Standpunkt des italienischen Konzerns dar und wollte so Aktionäre auf seine Seite ziehen.

Das funktioniert jedoch nicht: Mit einer deutlichen Mehrheit von 73 Prozent entschieden die Aktionäre, auf das zuvor von der schweizerisch-britischen Private-Equity-Firma AS Equity Partners eingereichte Angebot zum Kauf von HSN einzugehen. AS Equity zahlt für HSN 83 Millionen Franken. Abzüglich eines offenen Konsortialkredits von 67 Millionen und Transaktionskosten fliessen 15,5 Millionen Franken als Verkaufserlös an die Hochdorf Holding. -> Mehr dazu hier

Weil der Kauferlös zur Tilgung der Konzernschulden nicht ausreicht, müssen die Hochdorf-Aktionäre jedoch mit einem Totalverlust rechnen. Der Aktienkurs ist allein im letzten Monat um über 90 Prozent auf noch gut 70 Rappen pro Aktie gesunken. Bei einer Wertpapieranzahl von 2'151'757 Aktien ergibt das noch einen Marktwert von rund 1,5 Millionen Franken. Newlat dürfte mit dem Verkauf seiner Anteile also kaum mehr etwas verdient haben.

Newlat Food

Newlat Food entstand 2004.   Das Kerngeschäft liegt in der Landwirtschaft und Ernährungsbranche. Das Unternehmen zählt nach eigenen Angaben zu den wichtigsten Produktionsfirmen Italiens. Newlat ist mit den Marken in den Bereichen Molkereiprodukte, Teigwaren und Backwaren sichtbar. Newlat beschäftigt 1500 Mitarbeitende und verfügt unter anderem über 5 Werke im Bereich Teigwaren, über 7 Werke im Bereich Milchverarbeitung und über ein Werk im Bereich Babynahrung. Die Produktionskapazität liegt bei 450’000 Tonnen Milch und 430’000 Tonnen Pasta. Die Werke befinden sich in Italien (14), Grossbritannien (4), Deutschland (1) und Frankreich (1). blu

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?