Übrige Tiere

Tiere Übrige Tiere

Echtes Monster von Loch Ness entdeckt

Das Loch Ness Monster kann einpacken: Forscher haben ein echtes schottisches Seereptil entdeckt, das weitaus…
05.09.2016 16:37
Tiere Übrige Tiere

Biber können entfernt werden

Ein Kanton kann bei einer erheblichen Gefährdung von Infrastrukturen im öffentlichen Interesse mit Zustimmung des…
05.09.2016 11:56
Tiere Übrige Tiere

Gorilla-Art vom Aussterben bedroht

Mit dem Östlichen Gorilla (Gorilla beringei) ist nun auch der grösste Menschenaffe vom Aussterben bedroht. Die…
05.09.2016 07:10
Tiere Übrige Tiere

Hundekurs-Pflicht soll bleiben

Hundehalter sollen weiterhin einen Kurs besuchen müssen - aber nur, wenn sie zum ersten Mal einen Hund halten. Für…
02.09.2016 16:13
Tiere Übrige Tiere

Hunde verstehen Sprache besser als gedacht

Hunde verarbeiten separat, wie und was ihnen gesagt wird - ähnlich wie beim Gehirn des Menschen. Die Tiere nehmen…
31.08.2016 15:13
Tiere Übrige Tiere

Mehr Luchse in Fotofallen

Im vergangenen Winter 2015/16 ist im westlichen Teil der Zentralschweiz zum zweiten Mal mittels Fotofallen der…
31.08.2016 10:14
Tiere Übrige Tiere

Nager wechselt im Alter Job

Graumulle sind grabende Nager, die in grossen unterirdischen Kolonien leben. Sie gelten als «eusoziale» Säugetiere,…
31.08.2016 09:12
Tiere Übrige Tiere

Singvögel betreiben Insel-Hopping

Heute flattern etwa 5000 Arten von Singvögeln auf der Erde herum. Ihre Vorfahren stammen aus Australien. Als sie…
31.08.2016 06:40
Tiere Übrige Tiere

Walliser Wölfe bilden Rudel

In der Oberwalliser Augstbordregion ist ein Jungwolf gesichtet worden. Die Behörden gehen nun davon aus, dass sich…
30.08.2016 17:53
Tiere Übrige Tiere

Wolf: WWF und Pro Natura abgeblitzt

Das Walliser Kantonsgericht zwei vom WWF und von Pro Natura gegen den Staatsrat eingereichte Beschwerden betreffend…
30.08.2016 16:28
Tiere Übrige Tiere

«Mit Jagdgesetz geht Gebastel weiter»

Das Grossraubtierkonzept bleibe ein Flickwerk, kritisiert der Verein «Lebensraum Schweiz ohne Grossraubtiere» in…
30.08.2016 15:13
Tiere Übrige Tiere

Auch Tessiner Wölfe mit Nachwuchs

Das im Tessiner Morobbiatal gesichtete Wolfspaar hat zum zweiten Mal Junge bekommen. Über eine Fotofalle konnte die…
25.08.2016 17:33
Tiere Übrige Tiere

«Hybride gibts am ehesten bei sexuellem Notstand»

In Graubünden wurde eine läufige Hirtenhündin beobachtet, die sich mit einem Wolfsrüden paarte. Kreuzungen seien…
25.08.2016 15:43
Tiere Übrige Tiere

17'000 Tiere auf dem Prüfstand

Vom Löwen bis zum Pinguin, vom Affen bis zum Uhu: Im Londoner Zoo war am Mittwoch grosse Inventur angesagt. Über…
25.08.2016 12:58
Tiere Übrige Tiere

Jäger sollen auf den Wolf anlegen dürfen

Der Bundesrat will den Schutz von Wolf, Schwan und anderer geschützter Tierarten lockern. Er schlägt vor, dass der…
24.08.2016 13:59
Tiere Übrige Tiere

Löwen erkennen sich am Gebrüll

Löwen erkennen sich in der Wildnis gegenseitig am Gebrüll. Das hat die Studie eines internationalen Forscherteams…
24.08.2016 13:21
Tiere Übrige Tiere

Immer mehr Vogelarten können nur noch in höheren Lagen überleben

Viele Vogelarten, die in den Bergen brüten, können sich nur noch in höheren Lagen halten. Wie sich die Vertreibung…
24.08.2016 10:37
Tiere Übrige Tiere

Calanda-Wölfe haben zum fünften Mal Junge

Die Wölfe am Calanda-Massiv im Grenzgebiet der Kantone Graubünden und St. Gallen vermehren sich weiter prächtig. Sie…
24.08.2016 10:00
Tiere Übrige Tiere

Affe lebt auf 4500 Metern Höhe

Eine vom Aussterben bedrohte Affenart in Südchina lebt in bis zu 4500 Metern Höhe - nun wissen Forscher auch warum.…
24.08.2016 08:05
Tiere Übrige Tiere

Kooperation statt Konkurrenz

Schimpansen arbeiten lieber zusammen als miteinander zu konkurrieren. Das schreiben Forscher im Fachjournal «PNAS».…
23.08.2016 06:38
Tiere Übrige Tiere

Kranke Mäuse ziehen sich von der Gruppe zurück

Eine kranke Maus wird nicht von der Gruppe gemieden, sondern isoliert sich laut einer Studie selbst.…
22.08.2016 15:35
Tiere Übrige Tiere

Läufige Hündin bei Wolf gesichtet

Auf der Alp Muchetta bei Filisur GR wurden 10 Schafe gerissen. Auf der Alp waren 3 Herdenschutz- und 2 Hütehunde.…
20.08.2016 06:13
Tiere Übrige Tiere

Erkältungsvirus stammt aus Kamelen

Ein Virus, das beim Mensch Erkältungen verursacht, stammt ursprünglich aus Kamelen - genauso wie das gefürchtete…
19.08.2016 09:12
Tiere Übrige Tiere

Seehunde haben Zeitgefühl

Seehunde haben ein Gespür für die Zeit. Sie seien in der Lage, Intervalle im Millisekundenbereich zu unterscheiden,…
19.08.2016 07:37

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Schert Ihr das Rindvieh?

50.8 % Ja, immer
19 % Nein
5.3 % Manchmal
24.9 % Nur ein Teil der Tiere

Teilnehmer insgesamt 321

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?