Der traditionelle Umzug ist einer der Höhepunkt der Olma. Hier ein Bild einer früheren Ausgabe.
Regina Kühne
Dieses Jahr hätten dem Spektakel sehr viele Leute beigewohnt, wohl nicht zuletzt wegen des guten Wetters, sagte ein Sprecher der Stadtpolizei St. Gallen der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage. Grössere Zwischenfälle habe es nicht gegeben.
Die 81. Olma dauert noch bis zum 20. Oktober. Sie bietet eine Mischung aus Volksfest und Ausstellungen zu landwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Am Freitag wurden bereits die Gewinnerinnen und Gewinner der OLMA Alpkäse-Prämierung ausgezeichnet. Heute fand der traditionelle Olma-Umzug statt.
«Uf Bsuech dihei»
Über 1’500 St. Gallerinnen und St. Galler aus allen Regionen des Kantons liefen gemäss den Organisatoren am Umzug bis zum Messegelände.
Der erste Samstag der elf Tage dauernden Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung (Olma) steht jeweils ganz im Zeichen des Gastkantons. Beim St. Galler Olma-Auftritt unter dem Motto «uf Bsuech dihei» mit einem überdimensionierten grünen Wohnzimmer auf dem Messegelände stehen 30 St. Galler Persönlichkeiten im Fokus. Weiter präsentieren sich viele der 75 Gemeinden.
-> Unter diesem Link bietet das «St. Galler Tagblatt» mit einem Video einen kleinen Einblick.