/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

SOV-Konzept «Nachhaltigkeit Früchte» wird erweitert

Schweizer Kirschen und Zwetschgen sollen künftig noch nachhaltiger werden. So will es der Schweizer Obstverband (SOV), der sich mit Swisscofel, Migros und Coop auf die Erweiterung des nationalen Branchenkonzepts «Nachhaltigkeit Früchte» geeinigt hat. Nach dem Erfolg beim Kern-, soll jetzt auch das Steinobst nachhaltiger werden. Eine faire Entschädigung werde garantiert. 

pd/ome |

Mit der Einigung der Partner werde ein nächster Meilenstein für «Nachhaltigkeit Früchte» gelegt, teilt der Schweizer Obstverband  in einer Mitteilung mit. Dieser Meilenstein bestätige die Bemühungen des Schweizer Obstbaus und sei wegweisend für die Zukunft.

Ab 2025 kommen Konsumentinnen und Konsumenten in den Genuss von noch nachhaltigeren Kirschen und Zwetschgen. Dies haben der SOV gemeinsam mit Swisscofel und den beiden grossen Detailhändler Migros und Coop entschieden. Swisscofel ist der Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels. 

«Wir sind auf dem richtigen Weg»

Es sei ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, stellt der SOV weiter fest. Das Branchenprogramm «Nachhaltigkeit Früchte» wird nach der erfolgreichen Lancierung beim Kernobst ab 2025 auf Kirschen und Zwetschgen erweitert. Nach monatelanger intensiver Vorarbeit, Tests zur Umsetzbarkeit auf Pilotbetrieben und Analyse der nachhaltigen Produktion beim Kernobst, hat sich die Branche auf ein ambitioniertes Nachhaltigkeitsprogramm für Kirschen und Zwetschgen geeinigt.

«Die Erweiterung der nationalen Branchenlösung ist gleichzeitig eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind.», sagt Jimmy Mariéthoz, Direktor des Schweizer Obstverbandes. «Sie zeigt die Bestrebungen der Branche, bei der nachhaltigen Produktion eine Vorreiterrolle einzunehmen», ergänzt Mariéthoz.

Auch Christian Sohm, Direktor von Swisscofel, zeigt sich zufrieden: «Mit dem vorliegenden Programm beweist die Schweizer Obstbranche einmal mehr ihren Willen und ihre Fähigkeit, einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in allen drei Säulen zu leisten und so zur Erreichung der nationalen Ziele beizutragen».

Nationale Branchenlösung

2022 lancierte der Schweizer Obstverband gemeinsam mit Swisscofel die nationale Branchenlösung «Nachhaltigkeit Früchte» für Kernobst. Bereits im ersten Jahr wurden auf rund 85% der Schweizer Kernobstflächen gemäss den neuen Anforderungen nachhaltiges Obst produziert. Damit Konsumentinnen und Konsumenten bereits ab der Saison 2025 in den Genuss von noch nachhaltigeren Kirschen und Zwetschgen kommen, laufen die Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren.

Die 9 Nachhaltigkeitsziele des SOV: 

- Risiken von Pflanzenschutzmittel halbieren

- Nährstoffverluste um 20 Prozent reduzieren

- Artenvielfalt verdoppeln

- sorgfältiges Wassermanagement

- ökologischen Fussabdruck reduzieren

- Foodwaste reduzieren

- Innovation und Weiterbildung fördern

- Arbeitsbedingungen verbessern

- fairer Handel

Das nationale Branchenprogramm umfasst neun Nachhaltigkeitsziele und sieht Massnahmen in allen drei Dimensionen der Nachhaltigkeit vor. Damit wird den gestiegenen Anforderungen von Konsumierenden, Gesellschaft, Markt und Politik Rechnung getragen. Mit «Nachhaltigkeit Früchte» gelten die gleichen Anforderungen an die Produktion, unabhängig vom Abnehmer, und zwar in der ganzen Schweiz. Für den zusätzlichen Aufwand werden Produzentinnen und Produzenten seitens Handels fair entschädigt, schliesst der Schweizer Obstverband seine Medienmitteilung. 

Lesen Sie zu diesem Thema auch: 

- Mindestens 17 Massnahmen für nachhaltigere Früchte

- Äpfel und Birnen so nachhaltig wie nie

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      52.31%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.62%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.08%

    Teilnehmer insgesamt: 325

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?