/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Digiflux so nicht umsetzbar»

Ab 2026 muss der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft offengelegt werden. Unter der Leitung des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) wird die digitale Anwendung Digiflux entwickelt. Der SBV erachtet diese als unnötig und verlangt grundlegende Anpassungen.

Die parlamentarische Initiative 19.475 beinhaltet eine Mitteilungspflicht für Pflanzenschutzmittel und Nährstoffe. Sie schafft Transparenz zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auch in anderen Branchen.

Die praktische Umsetzung wie sie aktuell mit Digiflux angedacht ist, sei aber unnötig, aufwändig und kompliziert, schreibt der Schweizer Bauernverband (SBV) einer Mitteilung. Er fordert grundlegende Anpassungen.  

«Enorme zusätzliche Belastung»

Schweizer Landwirtschaftsbetriebe sind zukünftig verpflichtet, dem Bund sämtliche Bezüge von Kraftfutter, Mineral-, Hof- und Recyclingdüngern sowie von Pflanzenschutzmitteln zu melden. Bei den Pflanzenschutzmitteln ist auch die Anwendung meldepflichtig. Die praktische Umsetzung der Mitteilungs- und Offenlegungspflicht soll über die Online-Plattform «Digiflux» erfolgen.

«Mit der Ausgestaltung von Digiflux schiesst der Bund jedoch weit über das Ziel hinaus», heisst es in der SBV-Mitteilung weiter. Die aktuell vorgesehene Umsetzung von Digiflux wäre für die Landwirtschaftsbetriebe eine enorme zusätzliche administrative Belastung. Der SBV fordert daher einen Marschhalt bei Digiflux und eine massive Vereinfachung der Mitteilungspflicht. Eine Umsetzung in Form eines «Hoduflu Plus» sei ausreichend, um den gesetzlichen Auftrag zu erfüllen, so der SBV weiter. Erste Anliegen seien vom BLW bereits aufgenommen worden.

Übergangsfrist nötig

Bedarf für eine grundlegende Vereinfachung sieht der SBV vor allem bei der Umsetzung der Mitteilungspflicht für Pflanzenschutzmittelanwendungen. Dem Bund stünden zukünftig mit den Angaben zu Pflanzenschutzmittellieferungen genügend Informationen zur Verfügung, um Rückschlüsse auf die Anwendungen in den jeweiligen Kulturen zu machen.

Eine zusätzliche Meldung von Pflanzenschutzmittelanwendungen durch die Landwirtschaftsbetriebe führe zu einem unverhältnismässigen administrativen Aufwand ohne Mehrwert, so der SBV. Auch die Meldungen zu gebeiztem Saatgut oder zu Nützlingen, die als Pflanzenschutzmittel zugelassen sind, lehnt der SBV aus demselben Grund ab.

Damit die Landwirtschaftsbetriebe und vor allem auch die vorgelagerten Handelsbetriebe genügend Vorbereitungszeit haben, sei eine ausreichende Übergangsfrist nötig. Die Einführung der Mitteilungspflicht für Lieferungen per 2025 bzw. per 2026 erachtet der SBV als unrealistisch. Eine strikte Einhaltung des Datenschutzes setzt er als weitere wichtige Grundanforderung voraus.

Der «Schweizer Bauer» hat über die Thematik berichtet: 

-> Widerstand gegen Erfassungssystem Digiflux

-> «Der Aufwand wird dank Digiflux reduziert»

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Hans Meier | 13.03.2024
    Dafür 50% Zucker aus dem Ausland ohne auflagen und 10 %Rapsoel intensiv produziert aus Ukraine in Swissness Produkte verwenden. Zuviel Beamte geben zuviele Auflagen.
  • H.U. Aeppli | 12.03.2024
    Von uns wird wieder mehr Gratisbüroarbeit gefordert, und das ist doch weit mehr als schamlos und respektlos. Im Gegenzug muss der Büroapperat des Bundes wieder aufgestockt werden. Und es wird behauptet es sei kostenlos. So werden wir über den Tisch gezogen.
  • blüemli | 12.03.2024
    Neuer Fahrplan und vereinfachte Einführung der Mitteilungspflicht mit digiFLUX

    Am 8. März hat das BLW bekannt gegeben, dass es Fahrplanänderungen bei der Einführung von digiFLUX geben wird. Grund dafür nennen sie: «Bedenken hinsichtlich der Komplexität sowie Unstimmigkeiten über den ehrgeizigen Zeitplan für die Umsetzung standen dabei im Mittelpunkt.» Diese Anliegen nimmt das BLW sehr ernst.

    Neu gilt:
    - Mitteilungspflicht für den Handel mit Pflanzenschutzmittelen und Nährstoffen per 1. Januar 2026
    - Mitteilungspflicht für berufliche Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln per 1. Januar 2027

    https://digiflux.info/de/neuer-fahrplan-und-qualitaetsvorgaben-fuer-die-einfuehrung-der-mitteilungspflicht-mit-digiflux/
  • Gesunder Menschenverstand | 12.03.2024
    Wenn einer glaubt, das unsere Daten geschützt werden, glaubt er auch noch an den Samichlaus.
    Digiflux ist für dFüx. Alle den Saich boikotieren!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    30.58%
  • Nein:
    38.91%
  • Teilweise:
    23.81%
  • Habe keinen Mais:
    6.7%

Teilnehmer insgesamt: 1537

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?