/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nach Kritik: Teilrückzug von Tierschutz-Chefin

Die wegen ihrer Amtsführung in die Kritik geratene Tierschutz-Präsidentin Nicole Ruch will sich nach eigenen Worten aus dem operativen Geschäft des Vereins zurückziehen. Sie werde sich künftig auf strategische Aufgaben beschränken, sagte sie dem «SonntagsBlick».

sda |

Die vakanten Stellen im Verein würden «möglichst schnell» neu besetzt, sagte sie in dem am Samstagabend online veröffentlichten Interview. 

Vorwurf der ungetreuen Geschäftsbesorgung

Zu den Ermittlungen der Basler Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der ungetreuen Geschäftsführung und fragwürdiger Immobiliengeschäfte sagte sie, ihr seien «keinerlei Hinweise» auf strafrechtlich relevante Vorgänge bekannt. «Ich weiss ja nicht einmal, was genau uns vorgeworfen wird», sagte Ruch. «Ich weiss nur, dass die zwei suspendierten Vorstandsmitglieder eine Strafanzeige eingereicht haben. Gesehen habe ich diese nie.»

Ruch ist seit 2021 Präsidentin des Schweizer Tierschutzes (STS). Zwei suspendierte Vorstandsmitglieder hatten im April Strafanzeige gegen die Präsidentin und ehemalige Vorstandskolleginnen und -kollegen eingereicht. Es geht unter anderem um den Vorwurf der ungetreuen Geschäftsbesorgung und um überhöhte Spesenentschädigungen. Die Revisionsgesellschaft BDO hatte in einem Bericht überteuerte Immobiliengeschäfte festgestellt. Die Geschäfte seien nachlässig abgewickelt worden. «Wir haben anderthalb Jahre vergeblich versucht, unter anderem mit der Überprüfung, ob die Spendengelder statutengemäss verwendet werden, unsere Pflicht als Vorstandsmitglieder zu erfüllen», sagte das suspendierte Vorstandsmitglied, die Schaffhauser SP-Nationalrätin Martina Munz, Anfang September.

«Ich kann temperamentvoll sein»

«Vieles davon betrifft die Zeit, bevor ich das Präsidium übernommen habe», sagte Ruch dazu. Weiter erklärte sie: «Wir sind an einer umfassenden Modernisierung dran.» Kritik an ihrer Amtsführung, den Verband autoritär und intransparent zu führen, wies sie zurück. «Ich kann manchmal temperamentvoll sein. Aber ich höre den Leuten immer zu, bringe ihnen Empathie entgegen.»

Beim Tierschutz-Verband hat es laut Ruch bisher keinen Spendenrückgang wegen der Querelen gegeben. «Aktuell sehen wir keinen Einbruch.» Traditionelle Spenden seien seit Jahren kontinuierlich leicht rückläufig, während Legate und Zuwendungen von Stiftungen zunähmen. «Es könnten aber durchaus Spenderinnen und Spender abspringen. Auch deshalb will ich jetzt wirklich Ruhe in den Verband bringen.»

Der STS setzt sich seit über 160 Jahren für das Wohl von Tieren ein. Er beschäftigt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 70 Sektionen in der Schweiz und Liechtenstein betreiben unter anderem Tierheime, Tierpflege- und Auffangstationen. Der STS finanziert seine Aktivitäten ausschliesslich durch Spenden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?