Der Markteintritt der Schweizer Hagel-Versicherungs-Gesellschaft in Portugal erfolgt durch die Übernahme von Safe-Crop, einem auf Agrarversicherungen spezialisierten Maklerbüro, das 2020 von Filipe Charters de Azevedo gegründet wurde. Dieser übernimmt nun die Rolle des Generalbevollmächtigten der neuen Niederlassung. Neu wird das Unternehmen unter dem Namen «Société Suisse d'Assurance Contre la Grêle – Sucursal em Portugal» auftreten.
Strategische Expansion für mehr Resilienz
Adrian Aebi, CEO der Schweizer Hagel, erklärt in einer Mitteilung anlässlich der Expansion, dass der Schritt nach Portugal zu expandieren ein wichtiger Beitrag zur Risikodiversifikation und Stärkung der Unternehmensresilienz sei.
So konnte die Gesamtschadenquote bereits im Geschäftsjahr 2024 dank der internationalen Tätigkeit spürbar verbessert werden, während die Schäden in der Schweiz für Schweizer Hagel eher hoch ausfielen.
38 Millionen Schadenssumme im Jahr 2024
Die Schweizer Hagel-Versicherungs-Gesellschaft rechnete Ende letzten Jahres für 2024 schweizweit mit einer Schadenssumme von 38,6 Millionen Franken an Ackerkulturen, Gemüse, Wein, Obst und Beeren. Das bedeutet im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 7,8 Millionen oder rund 25 Prozent. Etwas über 7’600 Schadenmeldungen (2023: 5’904) erwartete die Genossenschaft bis Ende des Jahres.
52,8 Prozent der Schadenssumme gingen auf Hagelschäden zurück, 21,9 Prozent auf Schäden durch Frost, 9,7 Prozent auf Schneedruck, 5,7 Prozent auf Überschwemmung, 5,1 Prozent auf Sturm und 4,8 Prozent auf übrige Elementarschäden.
Diversifizierung auf ausländische Märkte
Die Schadenquote auf dem Schweizer Markt lag mit 73 Prozent über den Erwartungen. «Dank der internationalen Expansion wird sich die Gesamtschadenquote auf 65 Prozent verbessern», teilte Schweizer Hagel Ende November 2024 mit.
Adrian Aebi betont vor diesem Hintergrund das Potenzial des neuen Marktes: «Portugal bietet eine grosse Chance, insbesondere angesichts der hohen Schutzlücke bei den Pflanzenversicherungen.»
Partner für Portugals Landwirtschaft
Filipe Charters de Azevedo, der vormalige Besitzer der Safe-Crop., sieht die portugiesische Landwirtschaft im Wandel und daher zunehmendes Potential: «Neue Praktiken und ein optimiertes Wassermanagement steigern Produktivität und Wertschöpfung.» Schweizer Hagel werde in Portugal ein verlässlicher Partner, um Landwirtinnen und Landwirte vor Wetterrisiken zu schützen und ihre wirtschaftliche Stabilität zu sichern.
«In jedem Land, in dem wir tätig sind, bieten wir zuverlässigen Schutz vor Unwetterschäden und stärken so die Sicherheit und Stabilität der Landwirtschaft», lässt sich Filipe Charters de Azevedo in der Mitteilung zitieren. Mit einem klaren Fokus auf Pflanzenversicherungen will das Unternehmen die Landwirtschaft umfassend unterstützen. Eine langfristige Partnerschaft sei laut Charters de Azevedo das Ziel.
Über Schweizer Hagel
Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft bietet national und international Versicherungsdeckungen für Pflanzen und Tiere an. Seit 2025 bietet das Unternehmen auch eine Tierseuchenversicherung für Milchvieh und Mutterkühe an. Vor 145 Jahren von Schweizer Bäuerinnen und Bauern gegründet, schüttet die Genossenschaft Überschüsse an ihre Mitglieder in Form von Prämienrückvergütungen aus. Die Schweizer Hagel hat ihren Hauptsitz in Zürich, Schweiz, und beschäftigt im In- und Ausland nach eigenen Angaben rund 100 Mitarbeitende sowie über 900 nebenamtliche Agentinnen, Agenten, Expertinnen und Experten.