Während vier Tagen war das Gelände der Olma-Messen der Treffpunkt für Landwirtinnen, Landwirten und mit der Landwirtschaft verbundenen Personen. Die 22. Internationale Fachmesse für Nutztierhaltung, landwirtschaftliche Produktion, Spezialkulturen und Landtechnik überzeugte mit einem vielfältigen Angebot.
«Der anhaltende Erfolg der Tier&Technik unterstreicht deren Bedeutung für die Landwirtschaft. Auch mit der diesjährigen Aus-gabe sind wir sehr zufrieden», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Bereich Produkte der Olma Messen St.Gallen. Zufrieden waren Organisatoren und Aussteller mit der neuen Messehalle. «Die Halle ist hell, sie hat eine hervorragende Akustik und dadurch einen geringen Lärmpegel. Sie ist perfekt für Messen wie die Tier&Technik», sagt Karl Tanner, Verkaufsleiter Agrar Landtechnik AG.
Die Standfläche wurde im Vergleich zum Vorjahr um 5'500 Quadratmeter erweitert, insgesamt 539 Ausstellende haben ihre Produkte und Dienstleistungen präsentiert. Über 34’000 Personen besuchten die Tier&Technik, das sind rund 3 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Der Preis Agrostar ging in diesem Jahr an den ehemaligen Vizedirektor des Schweizer Bauernverbandes, Urs Schneider. Die Jury würdigt sein langjähriges Engagement und seine bedeutende Rolle im Verband.
Agrostar 2024:Urs Schneider
Daniel Salzmann
Die IGBS-Eliteauktion und die IGBS-Show lockte einmal mehr ein grosses Publikum ins Olma-Messeareal an. Franz und Pascal Felder aus Marbach LU stellten sowohl bei den Jungkühen als auch bei den älteren Kühen die Siegertiere. Franzen BS Salomon Sina wurde zum Grand Champion erkoren, die Reservesiegerin wurde Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal, Vella GR.
Die nächste Tier&Technik auf dem Gelände der Olma-Messen findet vom 20. bis 23. Februar 2025 statt.
Grand Champion: Franzen BS Salomon Sina, Franz und Pascal Felder und Koni Pfulg, Marbach LU.
Marcel Wipfli