/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Schweizer Hagel übernimmt Axa-Tierseuchenportfolio

blu |

 

Mitte Juli hatte der Schweizer Versicherer angekündigt, die Tierseuchen-Versicherung von der internationalen Grossversicherung Axa übernehmen zu wollen. Nun meldet Schweizer Hagel den Vollzug. Die Übernahme erfolgt auf den 1. Januar 2023.

 

Die Axa mit Hauptsitz in Paris hatte bereits im Dezember 2021 ihren Ausstieg aus diesem Versicherungsangebot per Ende 2023 angekündigt. Sie wird die Verträge entlang der gültigen Laufzeiten auslaufen lassen.

 

«In der Folge hat sich der Schweizerische Bauernverband im Rahmen einer Arbeitsgruppe engagiert und den Kontakt mit der Schweizer Hagel gesucht», teilte der Schweizer Hagel im Juli. Der Versicherer bietet bereits heute Epidemienversicherungen im pflanzlichen Bereich an. Das Unternehmen kündigte an,  das Portfolio vertieft zu prüfen und einen Übergang gemeinsam mit der Axa zu planen. 

 

Am 28. September meldet nun Schweizer Hagel den Kauf des Tierseuchenportfolio der Axa Schweiz. Die Schweizer Hagel übernimmt voraussichtlich per 1. Januar 2023 das Tierseuchenportfolio im Bereich der Schweine (Zucht und Mast) sowie der Legehennen der Axa. Die Versicherungsnehmenden könnten sich somit auf eine lückenlose Versicherungsdeckung verlassen, teilt Schweizer Hagel mit.

 

«Mit dem Einstieg in den Bereich der Tierepidemienversicherungen sind auch Synergieeffekte zum angestammten Versicherungsgeschäft denkbar. Es war uns zudem wichtig, den Landwirtinnen und Landwirten eine Anschlusslösung anzubieten», lässt sich Adrian Aebi, Direktor der Schweizer Hagel, in der Mitteilung zitieren.

 

Der Versicherer wird die laufenden Verträge der Axa zu den bestehenden Konditionen übernehmen. Für die zeitgerechte Umsetzung der Übernahme des Tierseuchenportfolios sei die Zustimmung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA erforderlich. «Sobald diese vorliegt, werden die betroffenen Versicherungsnehmenden weitergehend informiert», heisst ein der Mitteilung weiter. Neue Policen können nach dem Übergang auf die Schweizer Hagel abgeschlossen werden.

 

Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft versichert nach eigenen Angaben die landwirtschaftlichen Kulturen von rund 30‘000 schweizerischen Landwirtschaftsbetrieben mit einem Gegenwert von rund 2 Milliarden Franken. Mittels Niederlassungen versichert sie zudem weitere rund 20'000 Landwirtschaftsbetriebe in Frankreich und Italien.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      41.41%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      58.59%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 227

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?