/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Wenns im Stall -25 Grad wird

 

In unserem Blog «Neues von der Schweizer Milch» berichten wir vom Wirtschaften der Schweizer Bauern in Kaluga. Wir präsentieren Euch regelmässig Berichte, Fotos und Videos aus Russland. 

 

Inzwischen haben Schnee und Frost das Land rund um den Hof «Schweizer Milch» überzogen. Die Temperaturen sind schon bis auf -15 Grad gesunken.

 

Dritter Stall fertiggestellt

 

Gerade rechtzeitig sind Florian Reichlin und  und Marcel Bucher und ihre Helfer und Angestellten mit dem Bau des 3. Stalls fertig geworden. Der bietet Platz für 300 Tiere. Im Moment sind darin 200 Kühe und Jungvieh untergebracht. Gleichzeitig bekommt der Innenausbau den letzten Feinschliff.

 

Der Stall mit seiner Holzkonstruktion ist übrigens eher untypisch für Russland, da hier eher mit Beton und Eisen gebaut wird. Im Kaltstall kann es an frostigen Tagen schon mal -25 Grad haben. Kein Problem für die Tiere, wenn die Liegeboxen trocken sind und es nicht zieht, versichert Marcel. Die Boxen sind übrigens, auch nicht ganz typisch für Russland, mit Sand eingestreut. Der Frost macht einzig dem Schieberentmister zu schaffen. Es schiebt sich halt nicht so einfach, wenn alles steinhart gefroren ist.

 

In Russland ist der Winter eingekehrt. Das beeindruckt das Holstein-Kalb nicht.
zvg

 

Maschinen auf Vordermann bringen

 

Ansonsten ist jetzt im Winter Zeit, um sich der Technik zu widmen. Die Werkstatt und die Maschinen sind das Reich von Florian. Jetzt wird alles gemacht, um die Maschinen, die im Sommer zuverlässig die russische Erde bearbeitet haben, wieder auf Vordermann zu bringen. Bei den zumeist modernen Maschinen, aber vor allem auch bei den alten Belarus-Traktoren, fallen Service und Reparaturen an. Zudem wird ausprobiert, was der neue Weidemann-Hoflader so alles kann.

 

Vor kurzem wurden allen Tieren die staatlich vorgeschriebenen Impfungen verabreicht. Ausserdem mussten die Schweizer Bauern jedem Tier für die Kontrolle durch den Bezirkstierarzt Blut abnehmen, das auf Leukose und Brucellose untersucht wird.

 

 

Den Weihnachtsabend feiern Marcel und Florian übrigens mit einem guten Essen. Und am 31. Dezember haben die beiden noch einmal Gelegenheit anzustossen, denn schliesslich ist dann nicht nur Silvester, sondern zugleich auch der Tag, an dem Väterchen Frost in Russland die Geschenke bringt.

 

Allen Leserinnen und Lesern schöne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Neues von der Schweizer Milch erfahren Sie hier wieder im Januar 2022.

 

 

Blog «Neues von der Schweizer Milch»

 

Teil 1: Der Betrieb heute

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      7.75%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      92.25%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 129

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?