«Schweizer Bauer»: Weshalb nehmen Sie am Bauernprotest teil?
Susanne Böhmer: Wir stehen heute für uns ein: denn zu viel ist zu viel. Die Steuerermässigungen, welche die Bundesregierung uns gestrichen hat, war jetzt nur die Spitze des Eisberges. Wir möchten aufmerksam machen auf die heimische und regionale Landwirtschaft, deswegen sind wir da.
Wann sind Sie losgefahren?
Wir sind um 08.30 Uhr losgefahren. Wir waren heute Vormittag noch im Stall und haben noch unsere Kühe gemolken.
Woher sind Sie angereist?
Aus Berg bei Ravensburg.
Gegen wen richtet sich der Protest?
Der Protest richtet sich gegen die Bunderegierung. Wir möchten aber auch allen Deutschen zeigen, wer wir Landwirte sind. Wir möchten gerne ein Gesicht haben.
In Ravensburg bei der Oberschwabenhalle haben sich die Landwirtinnen und Landwirte getroffen, bevor es zur Kundgebung in die Innenstadt ging.
Anine Hungerbühler
Könnten die Zusatzkosten, die durch die Streichung der Steuerermässigungen entstehen, nicht weitergegeben werden?
Nein, wir haben keine Möglichkeiten, diese Kosten weiterzugeben. Der Milchpreis wird nicht von uns bestimmt und nicht von uns festgelegt. Wir bekommen das, was an der Börse ausgehandelt wird.
Was bedeuten die Streichungen für Ihren Betrieb?
Für unseren Betrieb bedeutet das, dass wir weniger Erlöse haben: Sprich, weniger Einnahmen. Wir müssen irgendwo anders den Gürtel enger schnallen.
Was heisst das in Euro ausgedrückt?
Bei uns sind das jährlich 8’000 Euro (7’446 Franken). Nur durch diese zwei neuen Massnahmen jetzt. (Red. Abschaffung Rückvergütung Mineralölsteuer und Einführung Fahrzeugsteuer für Traktor)
Wie können Sie sich trotz Betrieb Zeit nehmen, um heute hier zu sein?
Also bei uns ist das so: Die Grossmutter hat die Kinder in die Schule gebracht. Wir haben einen Mitarbeiter, der muss heute leider allein arbeiten.
Was haben Sie für einen Betrieb?
Wir haben einen Milchviehbetrieb mit 185 Milchkühen und bewirtschaften gemeinsam mit einem Mitarbeiter ungefähr 150 Hektar Acker- und Grünland.
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was sind die Probleme für Ihren Betrieb?
Die Probleme sind, dass wir sehr eingeschränkt sind in unserer Bewirtschaftung. Wir haben fünf Prozent Flächenstilllegung, die Agrarwiesenvergünstigung wurden uns jetzt gestrichen. Wir bekommen immer mehr Auflagen und Vorschriften, die Bürokratie ist unmessbar gross. Wir haben so kaum noch Zeit, um diese auf dem Acker oder beim Vieh zu verbringen. Wir wären viel lieber den Tieren oder auf dem Feld, als dass wir im Büro Dinge dokumentieren müssen.
Wie geht es weiter, sind Sie am Dienstag wieder unterwegs?
Das wird sich heute zeigen, was mir morgen noch tun. Aber wenn es nötig ist, gehen wir morgen noch einmal auf die Strasse.
Geplante Kürzungen zurücknehmen
Der Bauernverband will mit den Aktionen dafür sorgen, dass die Bundesregierung die geplante Streichung von Steuervergünstigungen vollständig zurücknimmt. Die Ampel-Koalition von SPD, Grünen und FDP hatte am Donnerstag angekündigt, sie wolle einen Teil der angedachten Kürzungen doch nicht umsetzen. Die Abschaffung der Rückerstattung bei der Mineralölsteuer soll nicht in einem Schritt vollzogen werden. Sie soll erst bis 2026 vollständig erfolgen. 2024 soll die Rückerstattung zunächst um 40 Prozent gekürzt werden. In den Jahren 2025 und 2026 wird jeweils eine weitere Reduzierung um 30 % erfolgen. Die Rückvergütung für das Jahr 2023 ist nicht betroffen. Die Befreiung der Traktoren von der Fahrzeugsteuer soll beibehalten werden.
Gibt es für Sie persönlich besondere Anliegen, aus denen Sie heute hier sind?
Gerade bei den Protesten ist es mir wichtig, dass auch Frauen ihr Gesicht zeigen und nicht zuhause bleiben bei den Kindern. Landwirtschaft ist genauso auch weiblich. Nicht nur die Männer machen die Kühe und den Acker. Wir Frauen sind auch ein Teil der Landwirtschaft und deswegen müssen auch wir auf die Strasse gehen.
Was ist Ihre Motivation?
Was mir wichtig ist, dass die Landwirtschaft ein Gesicht bekommt. Wir sind nicht nur «die» Bauern, sondern wir arbeiten mit unseren Familien seit Generationen dafür, dass in Deutschland Lebensmittel sicher und gut sind.
Und gefühlt jeder Demonstrierende Bauer in Deutschland hat einen Traktor um mindestens 200 000 €,wenn sie wenigstens mit die alten Karren Vorfahren würden dann würden sie etwas ärmer aussehen,es kann sich auch nicht jeder Unternehmer einen Mercedes als Firmenauto leisten,
Ja, bei uns sind das jährlich 8’000 Euro (7’446 Franken). Nur durch diese zwei neuen Massnahmen jetzt. (Red. Abschaffung Rückvergütung Mineralölsteuer und Einführung Fahrzeugsteuer für Traktor)
Jeder Unternehmer, jeder Private muss Mineralölsteuer und Fahrzeugsteuer bezahlen, warum die Bauern nicht? Das System ist doch krank, solange die deutschen Bauern profitiert haben waren sie in Bierzelten glücklich. Jetzt wo alle den Gürtel enger schnallen müssen rebellieren sie und behindern Leute die zur Arbeit fahren und Steuern bezahlen!
Was haben Sie für ein Problem mit Bauern? Alle Ihre Kommentare beschränken sich auf negative Kritik.
was keiner sagt aber jeder weis ist : das der grose teil des Ukrainischen getreide in Europe landet obwohl die Ukraine nicht in der EU ist . ich weis das die deutschen biobauern Ihr getreide unterpreisig verkaufen musten ! Irgend wan ist das Fass voll ! ich wünsch euch alles gute .
Zieht es durch für uns alle!
In der Wahrheit zur Freiheit, in Liebe. Zusammen mit allen wahren Menschen!