Sonntag, 4. Juni 2023
26.05.2023 06:00
Milchmarkt

Milch: Richtpreis bleibt bei 81 Rappen

Share on print
Share on email
Share on facebook
Share on twitter
Von: blu

Der Vorstand der Branchenorganisation Milch hat am Mittwoch den Richtpreis für das 3. Quartal 2023 festgelegt. Dieser beträgt für industrielle Molkereimilch im A-Segment weiterhin 81 Rappen je Kilo.

Der Richtpreis bleibt damit stabil. Eine Erhöhung um 3 Rappen auf 81 Rappen je Kilo wurde auf den 1. Januar 2023 umgesetzt. Die Erhöhung wurde einerseits mit den steigenden Kosten bei den Produzenten sowie den Preisanstiegen auf dem internationalen Milchmarkt begründet.

Druck auf B-Preis

In den vergangenen Monaten jedoch sind die Notierungen im Ausland deutlich gesunken. «In Deutschland zum Beispiel sind es rund 12 Rappen seit November 2022», schreibt die Branchenorganisation Milch (BOM) in einer Mitteilung. Das hat Auswirkungen auf die Schweizer Milchbauern. Die B-Milchpreise sind unter Druck geraten.

Weil die B-Milchpreise bereits Ende 2022 gesunken sind, hatte die BOM im November 2022 beschlossen, ab dem 1. Januar 2023 die Abzüge um 2 Rappen zu erhöhen. Statt 2,5 wurden wieder 4,5 Rp./kg für nicht verkäste Milch in den Fonds Rohstoffverbilligung eingezogen. Im Vorfeld der Maisitzung 2023 kündigte der Verband der gewerblichen Käser Fromarte einen Antrag an. Sie forderten eine Erhöhung um 0,5 auf 5,0 Rp./kg. Der Antrag fand keine Mehrheit. «Der Abzug zugunsten der BOM-Fonds bleibt im dritten Quartal unverändert bei 4.5 Rp./kg nicht verkäste Milch», heisst es in der Mitteilung.

Richtpreise

Der Richtpreise der BOM (Branchenorganisation Milch) bilden eine Entscheidungsgrundlage für Preisverhandlungen zwischen den Marktpartnern und gelten ausschliesslich für Molkereimilch. Sie entsprechen somit nicht den realisierten Milchpreisen, sondern verstehen sich als Preise franko Rampe des Verarbeiters. Richtpreise werden für alle drei Segmente (A, B, C) festgelegt. 

Der Richtpreis für A-Milch wird mithilfe des Molkereimilchpreisindex (BLW) und der prospektiven Markteinschätzung des Vorstandes der BOM quartalsweise festgelegt. Der Richtpreis im B-Segment entspricht dem Rohstoffwert eines Kilogramms Milch bei der Verwertung zu Magermilchpulver für den Weltmarkt und Butter für den Inlandmarkt. Der Richtpreis im C-Segment entspricht dem Rohstoffwert eines Kilogramms Milch bei der Verwertung zu Magermilchpulver und Butter für den Weltmarkt. Der B- und C-Preis wird monatlich festgelegt. IP-Lait

-> Ausführliche Infos gibt es hier

Grüner Teppich bei Käsereimilch

Die Geschäftsstelle informierte den Vorstand zudem über die Entwicklungen beim Grünen Teppich. Die Delegierten der BOM hatten am 14. April beschlossen, den Branchenstandard für Nachhaltige Schweizer Milch (Grüner Teppich) ab 1. Januar 2024 verbindlich für sämtliche Schweizer Milch einzuführen.

Bei der Molkereimilch produzieren bereits fast alle Betriebe nach dem Nachhaltigkeitsstandard. «In den ersten Monaten 2023 zeigte sich nun auch ein starker Aufwärtstrend bei der Käsereimilch: inzwischen sind hier fast die Hälfte der Produzenten angemeldet», schreibt die BOM.

Mehr zum Thema
Politik & Wirtschaft

Die österreichischen Bauern stellen insgesamt rund 210’000 ha für die Umwelt bereit und verzichteten hier auf Ertrag.Archiv der Abbaye de Fontaine-André Den Beitrag von Österreichs Bauern für die Umwelt und die…

Politik & Wirtschaft

Seit 1958 messen US-Forscher die CO2-Konzentration in der Luft , als die Untersuchungen  begannen, lag der CO2-Wert noch bei 317 ppm.WikiImages Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre hat einen neuen Höchstwert…

Politik & Wirtschaft

Wolodymyr Selenskyj ist seit Mai 2019 Präsident der Ukraine.The Presidential Office of Ukraine Bei einem Besuch in der Hafenstadt Odessa hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Relevanz des kürzlich…

Politik & Wirtschaft

Nerze Corona Nerz SäugetierDerek Naulls Die dänische Regierung hat sich zusammen mit der Sozialistischen Volkspartei, der Liberalen Allianz und den Sozialliberalen geeinigt, eine schnellere Entschädigung für die Nerzzüchter auf den…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

SCHWEIZER BAUER

DER SCHWEIZER BAUER AUF YOUTUBE