/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Nun fordern auch SMP höheren Richtpreis

Am Freitag entscheidet die Branchenorganisation Milch (BOM) über den A-Richtpreis für Molkereimilch für das 2. Quartal. Viele Bauernorganisationen forderten im Vorfeld eine Erhöhung. Kurz vor Sitzungsbeginn nun auch die Schweizer Milchproduzenten (SMP). Die Bauernproteste werden die BOM wohl nicht beeindrucken.

Viele Landwirtinnen und Landwirte sind hässig. Oft reichen die Produzentenpreise nicht aus, um die Kosten zu decken. In den vergangenen Tagen haben die Bauern mit verschiedenen Aktionen bessere Produzentenpreise, mehr Wertschätzung für ihre Arbeit und weniger Bürokratie gefordert.

SMP fordern «substanzielle Erhöhung»

Als erster Prüfstein gelten die Verhandlungen bei der Milch. Am Freitag treffen sich die Vertreter der Branchenorganisation Milch (BOM). Sie werden über den A-Richtpreis für Industriemilch für das 2. Quartal befinden. Per 1. Januar 2024 wurde der Richtpreis um 2 Rappen auf 79 Rappen pro Kilo Milch gesenkt. Die Bauernverbände und Bauernorganisationen warnten davor. Eine solche Senkung sei für die Produzenten nicht tragbar.

Nun fordern sie eine Erhöhung von mehreren Rappen.  Der Zürcher Bauernverband will 4 Rappen mehr , der  Berner Bauernverband 5 Rappen . Vom Dachverband der Schweizer Milchproduzenten (SMP) hört man hingegen nicht viel im Vorfeld der Sitzung, kritisierte schweizerbauer.ch vor wenigen Stunden die SMP.

Das war auch so. Nun haben die Schweizer Milchproduzenten rund 12 Stunden vor Beginn der Richtpreisverhandlung reagiert. Gegenüber den Tamedia-Zeitungen sagte der Dachverband der Milchproduzenten, «dass sie bei den Richtpreisverhandlungen eine substanzielle Preis-Forderung einbringen werden.» Einen genauen Betrag nannten die SMP nicht.

«BOM lässt sich von Protesten nicht beeindrucken»

Und die Proteste der Basis sind auch im SMP-Hauptsitz in Bern angekommen. «In Zeiten wie heute, wo die steigenden Produktionskosten die Mehrerlöse gleich wieder wegfressen, wird erwartet, dass diese Verantwortung übernommen wird. Die Signale, sind deutlich», schreiben die SMP. Und sie leiten die Forderungen an Handel und Verarbeiter weiter: «Wir fordern, dass die Zeichen jetzt auch verstanden werden.»

Die Chancen, dass der Richtpreis steigen wird, sind sehr gering. Der Zürcher Bauernverband schätzte die Wahrscheinlichkeit gegenüber schweizerbauer.ch auf weniger als 10 Prozent ein. Und der Geschäftsführer der Branchenorganisation Milch, Stefan Kohler, sagte gegenüber den Tamdedia-Zeitungen: «Der BOM-Vorstand wird sich von den Protesten kaum beeindrucken lassen, Drohungen von aussen wirken eher kontraproduktiv.»

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • alpöhi | 01.03.2024
    man lasse sich nicht beeindrucken von den Bauern heisst es,was würden die betroffenen Herrschaften wohl sagen wenn man bei ihen selber Lohnkürzungen vornehmen würde??jede andere Berufsgruppe sagt was ihre Diensleistung kostet,bei den Bauern heisst es einfach soviel bekommst du punkt,was läuft hier falsch??
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    53.83%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    41.23%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.98%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    2.96%

Teilnehmer insgesamt: 405

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?