/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ramseier’s Most ist auch heuer süss

Die Ramseier Suisse AG verarbeitete rund 43% der 38'000 Tonnen Mostobst, die dieses Jahr in der Schweiz im Ernteausgleichssystem geerntet wurden. Um die geringen Erntemengen zu kompensieren, musste dabei auf vorhandene Konzentratbestände zurückgegriffen werden.

2023 wurde den Mostereien im Schweizer Ernteausgleichssystem 36'086 Tonnen Mostäpfel und 2’059 Tonnen Mostbirnen geliefert, wie der Schweizer Obstverband mitteilte. Im Vergleich zu den letzten zehn Erntejahren seien dies 48% weniger Mostäpfel und 76% weniger Mostbirnen. Aufgrund der warmen Sommermonate wies das Obst aber eine gute Qualität auf, worüber wir im Artikel «Mostobst-Ernte 2023: Wenig dafür süss» bereits berichtet haben. 

Der Grund für die Ernteausfälle ist in den anspruchsvollen Wetterbedingungen in diesem Jahr zu suche: durch den kalten und nassen Frühling wurden die Blüten nicht optimal bestäubt, im heissen Sommer fiel das Obst zu früh und zusätzlich beeinflussten lokale Herbstunwetter das Ernteergebnis.

Gewünschte Saftqualität erreicht

Wie aus der Mitteilung hervorgeht, hat die Ramseier Suisse AG in den Mostereien Sursee und Oberaach insgesamt 15’400 Tonnen Mostäpfel und 1’100 Tonnen Mostbirnen verarbeitet. Wie erwartet hätten die warmen Temperaturen im Sommer die Obstausreifung begünstigt, sodass die Mostobstbauern süsse, aromatische Äpfel und Birnen ernten konnten. Somit wurde die gewünscht gute Saftqualität erreicht.

Obwohl die Ernte tiefer als in den Vorjahren ausfiel, bestünden die Obstsaftprodukte der Ramseier Suisse AG nach wie vor zu 100% aus Schweizer Mostobst. Christoph Richli, Geschäftsführer der Ramseier Suisse AG, wird in der Mitteilung folgendermassen zitiert: «Dank den langjährigen Beziehungen zu unseren Mostobstlieferanten und den Konzentratreserven aus den Vorjahren sind wir so versorgt, dass unsere Partner sowie Kundinnen und Kunden auch bis zur nächsten Ernte in den Genuss von Obstsäften kommen, die ausschliesslich mit Schweizer Mostobst produziert werden.»

Ramseier Suisse AG

Die Ramseier Suisse AG gehört zum Schweizer Agrarkonzern Fenaco und ist die führende Produzentin von Erfrischungs-, Obst- und Fruchtsaftgetränken mit Produktionsstandorten in Sursee, Hochdorf und Elm. Die Ramseier Suisse AG führt die drei Traditionsmarken Ramseier, Sinalco und Elmer wie auch die neue Marke SuperT. Daneben produziert sie diverse Getränke für den Schweizer Detailhandel sowie im Auftrag internationaler Unternehmen, wie Ramseier Suisse AG selbst schreibt. Heute beschäftige die Ramseier Suisse AG in der ganzen Schweiz rund 250 Mitarbeitende.

Dies ist die neue Marke SuperT:

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0%
    • Ja, aus Mais:
      0%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      33.33%
    • Nein:
      66.67%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?