/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bern will keine weiteren Wölfe schiessen

Aktuell ist im Kanton Bern lediglich ein Wolf zum Abschuss freigegeben. Andere Kantone wollen nach der Lockerung des Wolfsschutzes ganze Rudel beseitigen.

Mit der Lockerung des Wolfsschutzes auf Anfang Dezember haben verschiedene Kantone Wolfsrudel ins Visier genommen. Nicht so der Kanton Bern: Hier leben aktuell keine Rudel. Derzeit ist ein einzelner Wolf zum Abschuss freigegeben.

Wolf noch nicht erlegt

Bei ihm handelt es sich um einen Einzelwolf, der im Berner Jura seit dem Sommer mutmasslich 36 Nutztiere gerissen hat, vor allem Schafe und Ziegen. Die Abschussverfügung datiert vom 25. Oktober 2023. Der Wolf konnte nach Angaben des Jagdinspektorats des Kantons Bern vom Mittwoch noch nicht erlegt werden.

Ausser den Wolf im Berner Jura will der Kanton Bern im Moment keine weiteren Wölfe schiessen. Andere Kantone haben diesbezüglich mehr Bedarf angemeldet. Graubünden etwa hatte im Zusammenhang mit der Lockerung des Wolfsschutzes angekündigt, den Bestand um einen Drittel zu reduzieren und vier Wolfsrudel zu beseitigen.

2022 hundert Nutztiere gerissen

Für Abschüsse von Wölfen ist im Kanton Bern einzig und allein die Wildhut zuständig. In anderen Kantonen, etwa im Wallis, ist geplant, dass Jäger mit Spezialausbildung die Wildhut unterstützen.

Im Jahr 2022 wurden im Kanton Bern bei 35 Ereignissen rund hundert Nutztiere gerissen, wie aus dem entsprechenden Jahresbericht des Jagdinspektorats hervorgeht. Insgesamt 117 Wolfsmeldungen aus der Bevölkerung gingen bei der Wildhut ein. 45 Sichtungen blieben unbestätigt, 72 konnten bestätigt werden.

Meist Einzeltiere

Die jüngst beschlossene Lockerung des Wolfsschutzes in der Schweiz lässt es zu, dass Wölfe neu geschossen werden können, bevor sie Schaden angerichtet haben. Dies betrifft nicht nur einzelne Tiere, sondern ganze Rudel. Der Bundesrat hatte die Anpassung der Jagdverordnung im November gutgeheissen. Anfang Dezember tritt das revidierte Bundesgesetz in Kraft. Wolfsabschüsse sind bis Ende Januar erlaubt.

Der Wolf ist im Kanton Bern seit etwa 15 Jahren präsent, vor allem im Berner Oberland und den Voralpen. Grösstenteils durchziehen Einzeltiere die Gegenden.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Gisler Walter | 23.11.2023
    Dass der so. grösste Agrarkanton der Schweiz keine Wölfe schiessen will ist befremdlich. Zu wissen ist, auch der Kt. Luzern hat sich anfänglich geweigert, aber die Wolfsgegner haben sich standhaft geweigert, bis die Regierung eingeknickt ist!
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.29%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.53%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.88%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.29%

Teilnehmer insgesamt: 425

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?