/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Kanton Bern gibt 82 Hektaren Agrarland ab

Der Kanton Bern hat die Ausrichtung der Landwirtschaftsbetriebe im Justizvollzug überprüft. Das Massnahmenzentrum St. Johannsen gibt zwei Drittel seiner Flächen ab. Das Land wird verpachtet.

Das Amt für Justizvollzug betreibt an den Standorten der Justizvollzugsanstalten (JVA) Witzwil und St. Johannsen zwei grosse Landwirtschaftsbetriebe. Momentan bewirtschaftet das offene Massnahmenzentrum St. Johannsen bei Erlach BE insgesamt 118 Hektaren landwirtschaftliche Nutzfläche.

Im Rahmen der Überprüfung stand die Anzahl Arbeitsplätze im Vordergrund, die für die Beschäftigung der eingewiesenen Personen benötigt werden. «Im Vollzug von Strafen und Massnahmen besteht Arbeitspflicht», schreibt der Kanton Bern in einer Mitteilung. «Die Arbeit in der Landwirtschaft mit Tieren und die Verarbeitung von Lebensmitteln ist eine sinnstiftende Tätigkeit im Straf- und Massnahmenvollzug», betont Regierungsrat Philippe Müller.

Das Ergebnis: Das Zentrum benötigt künftig nur noch 36 Hektaren. 82 Hektaren – also mehr als zwei Drittel der Fläche – gehen zurück ans Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) in der Bau- und Verkehrsdirektion. Der grösste Teil dieser Flächen liegt auf einer Alpwirtschaft auf dem Chasseral, insgesamt 70 Hektaren.

Die nicht mehr benötigten Flächen sollen verpachtet werden. «Das AGG wird zu gegebener Zeit und mit angemessener Vorlaufzeit über das Vergabeverfahren und die Pachtkriterien informieren, sobald das Vorgehen festgelegt ist», schreibt der Kanton weiter.

Witzwil: 53 Prozent wird abgegeben

Der Landwirtschaftsbetrieb der Justizvollzugsanstalt (JVA) Witzwil wird ebenso verkleinert. Von den heute bewirtschafteten 728 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche verbleiben noch 343 Hektaren in der Domäne Witzwil. 385 Hektaren oder 53 Prozent der Fläche gehen zurück an das Amt für Grundstücke und Gebäude (AGG) in der Bau- und Verkehrsdirektion. «Darin enthalten ist auch eine Alpwirtschaft auf dem Chasseral mit 110 Hektaren. Die Rückgabe erfolgt in den nächsten Jahren», teilte der Kanton Bern im April 2024 mit . blu

Kommentare (6)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Steiner Fritz | 17.09.2025
    Jede VZ ist voller Hotelgäste, 65% ohne Schweizerpass! Arbeiten oder Nachhause.Landwietschafts Arbeit ist jedem zu zumuten. Jedoch fehlen die Leiter, vom Büro aus nicht möglich
    • Josi | 17.09.2025
      Dein kommentar ist falsch must vieleicht mal in St. Johannsen infos hohlen bevor solchen kabis schreiben.
  • Dänu Burkhart | 17.09.2025
    Ich hoffe dass die Flächen Sinnvoll genutzt werden und das durch Ackerbau und nicht durch Verschändung durch Beton.
    Man sollte in Erinnerung behalten wieso das Seeland um die 19er endwässert wurde!
  • Jögu | 16.09.2025

    Ist an der Zeit dass wieder Landwirte diese guten Landflächen bewirtschaften. Ist leider in den letzten Jahren vernachlässigt worden leider mangels Arbeitskennis. Hoffe das der Natuschutz nicht alles voralem Chasseral veschandelt. Die Weiden am Chasseral wurden gegenüber der letzten Jahre total vernachlässigt siet traurig aus.

  • Ulrich | 16.09.2025
    Ich fände es sehr gut und dort auf dem land für die fahrenden einen platz zu schaffen,
    Auch für dauer camper eine fläche herzu richten. Eventuell gibt es noch viele andere jedeen. Mit freundlichen Grüssen Ulrich
  • Keller René | 16.09.2025
    Schade, auf diesem Land könnte man auch Asylanten und Flüchtlinge beschäftigen statt ihnen fürs Nichtstun zu finanzieren. Ausserdem kämen die gutbezahlten Sozialhelfer auch an die frische Luft
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

  • Ja, alle Tiere:
    24%
  • Nein, erst nächste Woche:
    28.63%
  • Nein, in der letzten Septemberwoche:
    14.11%
  • Nein, erst im Oktober:
    8%
  • Noch nicht alle Tiere:
    17.68%
  • Habe keine Tiere auf der Alp:
    7.58%

Teilnehmer insgesamt: 475

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?