Der Milchkonzern schreibt seit einigen Jahren rote Zahlen. Im Geschäftsjahr 2022 resultierte trotz eines Umsatzanstiegs um 3,4 Prozent auf 512,8 Millionen Franken ein Defizit von 21,5 Millionen Franken. 2021 belief sich das Minus auf 2,9 Millionen Franken. 2022 verarbeitet Cremo 338 Millionen Kilo Milch und 28 Millionen Kilo Rahm.
Lyss und Lucens geschlossen
Mit dem auf drei Jahre angelegten Restrukturierungsprogramm Cap 2027 will Cremo das Ruder herumreissen. Das Unternehmen soll modernisiert und so der Fortbestand gesichert werden. Für einige Standorte heisst das die Schliessung. Anfang Juni gab das Unternehmen die Schliessung der Biomolkerei in Lyss BE auf Ende Juni 2023 bekannt.
Verantwortlich dafür war unter anderem eine abgeflaute Nachfrage nach Bioprodukten . Zudem wurde der Standort Lucens VD vorzeitig per Ende Mai 2023 geschlossen. So will der Verarbeiter seine industrielle Kapazität vermindern und damit die Kosten senken kann. das Unternehmen in den nächsten drei Jahren zu modernisieren und dessen Fortbestand nachhaltig zu sichern.
5 Stellen fallen weg
Nun kommt es auch bei der Lieferplattform Petit Crémier zu Anpassungen, wie Cremo am Donnerstag mitteilt. Die Filialen Fribourg und Steffisburg werden Ende September 2023 zusammengelegt. Die Kunden des Standorts Thun werden inskünftig von Villars-sur-Glâne bei Fribourg aus beliefert. «Sie erhalten darüber hinaus direkten Zugriff auf ein grösseres Produkteangebot», teilt der Milchverarbeiter mit.
Die Zusammenlegung sei ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur angestrebten Optimierung der Lieferplattform. «Sie ermöglicht insbesondere eine effizientere Ressourcennutzung und eine Reduktion der Kosten», schreibt Cremo. Durch die Schliessung werden 5 Stellen abgebaut. Die betroffenen Mitarbeitenden würden in den Genuss eines grosszügigen Sozialplans kommen, hält Cremo fest.
Die Lieferplattform Petit Crémier beliefert das Gastgewerbe, die Gemeinschaftsgastronomie und den Detailhandel mit einer breiten Palette von Käsen, Milchprodukten und anderen Frischprodukten. Petit Crémier beschäftigt derzeit 104 Mitarbeitende, verteilt auf die Standorte Villars-sur-Glâne FR, Le Mont-sur-Lausanne VD, Sierre VS, Meyrin GE und bis Ende September in Steffisburg.
Werk Steffisburg 2021 geschlossen
Während 18 Jahren unterhielt Cremo in Steffisburg eine Produktionsstätte. Der Standort wurde 2003 Teil des Freiburger Unternehmens. Das Werk wurde im Zuge des Niedergangs der Swiss Dairy Food in die Cremo integriert. Es wurde unter anderem Industriekäse wie Edamer gefertigt und Milchpulver hergestellt. Bereits 2018 wurden Gerüchte herumgereicht, dass der Standort gefährdet sei.
Der Entscheid zur Schliessung wurde im April 2021 kommuniziert. Cremo unterzog seine Produktionsanlagen einem Optimierungsprozess. Und dieser fiel für den Standort Steffisburg negativ aus. Die Schliessung verbessere die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und trage damit zu dessen Existenzsicherung bei, liess Cremo verlauten. Die Schliessung wurde Ende August 2021 vollzogen. Im Werk waren 50 Personen beschäftigt.