/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Zweites Wolfsrudel im Glarnerland

 

Im Glarnerland hat sich definitiv ein zweites Wolfsrudel gebildet. Wolfswelpen sind im Jagdbanngebiet Kärpf in eine Fotofalle getappt.

 

Während der vergangenen Tage wurden im eidgenössischen Jagdbanngebiet zwei Jungwölfe gleichzeitig von einer Fotofalle fotografiert, wie der Kanton am Donnerstag mitteilte. Damit ist die seit Längerem vermutete Gründung eines zweiten Wolfsrudels im Glarnerland bestätigt.

 

 

Die Anzahl Wolfswelpen ist noch unbekannt. Tonaufnahmen des Wolfsgeheuls wiesen nach Experteneinschätzung auf mindestens vier Jungtiere hin, hiess es.

 

In der Region kam es in den vergangenen Wochen immer wieder zu Rissen von Nutztieren. Mitte August wurden sechs Schafe getötet. Zwei Tiere wurden verletzt. Die Schafe befanden sich beim Angriff durch das Grossraubtier in einer eingezäunten Weide.

 

Bereits Anfang Mai wurde in Elm ein Lamm von einem Wolf gerissen. Auch dieses Tier befand sich in einer eingezäunten Weide. Mit Schäden sei  2021 vor allem während der Sömmerung zu rechnen. «Es ist ein grosser Mehraufwand und eine Herausforderung für die Landwirte und Älpler, zumutbare Herdenschutzmassnahmen umzusetzen», hielt der Kanton Glarus fest.

 

Das erste Glarner Wolfsrudel konnten Jäger im Herbst 2020 im Mürtschental dokumentieren. Aufnahmen von Fotofallen zeigten, dass das Rudel aus mindestens acht Tieren, nämlich zwei Elterntieren und sechs Jungwölfen, besteht. Während dem gesamten Winter wurden regelmässig Wölfe im Talboden beobachtet. Gemäss Angaben des Kantons konnte dieses Rudel bisher noch nicht wieder bestätigt werden.  

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?