/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Seeländer Gemüseproduzenten tauschten sich aus

Rund 85 Produzentinnen und Produzenten nahmen an der Produzententagung der Terraviva AG teil. An der Veranstaltung stand der Austausch von Ideen, innovativen Lösungen und zukunftsorientierten Strategien für den nachhaltigen Anbau von Bio-Gemüse und Früchten im Zentrum.

pd/ome |

Die Tagung fand im ehemaligen Betriebsgebäude der Terraviva AG statt. Seit Oktober 2024 betreibt Unternehmen ein neues Betriebsgebäude (-> Meilenstein für Seeländer Gemüseproduzenten).

Zahlreiche Referate informierten die Teilnehmenden über die aktuelle Situation. An den anschliessenden Diskussionsrunden wurden die Themen jeweils vertieft. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Marktumfeld, wie der Trägerverein PRE BioGemüse Seeland in einer Medienmitteilung schreibt.

Gastreferate

Besonders das Thema «Trends und Herausforderungen im Schweizer Detailhandel» von Markus Brand von NielsenI stiess auf grosses Interesse bei den Teilnehmern, heisst es weiter. Cédric Moullet, Vizedirektor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW), erläuterte die Massnahmen des BLW im Rahmen der digitalen Transformation, während Balz Strasser, Geschäftsführer von Bio Suisse, die neue Strategie von Bio Suisse vorstellte. Neben den Referaten hatten die Produzentinnen und Produzenten die Gelegenheit, an einer Führung durch den Neubau der Terraviva teilzunehmen.

Werner Brunner, CEO von Terraviva, hob an der Sitzung das grosse Engagement und die wichtige Unterstützung von Manfred Wolf (Präsident Verwaltungsrat Terraviva) und Rolf Etter (Vizepräsident Verwaltungsrat Terraviva) hervor, die den Neubau geplant und aktiv begleitet haben.

Stärkung der Zusammenarbeit

Die Veranstaltung bot nicht nur eine wertvolle Plattform für den Wissensaustausch, sondern war auch ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit zwischen der Terraviva, ihren Partnern und Produzentinnen und Produzenten weiter zu stärken, heisst es in der Mitteilung.

 

Die Produzentenorganisation Terraviva

Die Produzentenorganisation Terraviva AG, Mitglied und Projektträger von PRE BioGemüse Seeland, setzt sich aus rund 100 aktiven Produzentinnen und Produzenten von Bio-Früchten und Bio-Gemüse aus der ganzen Schweiz zusammen. Darunter sind auch Mitglieder von PASSION SEELAND bio:logique.

Terraviva ist nach eigenen Angaben im Seeland und darüber hinaus führende Anbieterin von Biogemüse- und Früchten. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Anbau, Beschaffung, Lagerung, Verarbeitung und Vermarktung von Gemüse und Früchten nach den strengen Anforderungen der Bio-Suisse Knospe.

Im Mittelpunkt steht die Förderung von Qualität, Service und Frische. Werte, die das Unternehmen prägen und die Grundlage dafür bilden, die regionale Wertschöpfung sowie den Absatz von Bio-Gemüse und Früchten weiter auszubauen, den potenziellen Markt zu erweitern und eine nachhaltige Landwirtschaft für die Zukunft zu gestalten.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.01%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      46.09%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.9%

    Teilnehmer insgesamt: 345

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?