/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarmuseum: Neue Leiterin schon wieder weg

Anfang des Jahres wurde die Kunsthistorikerin Vera Chiquet Leiterin des Agrarmuseums Burgrain. Doch weil dem Museum das Geld fehlt, wurde diese Zusammenarbeit bereits wieder gekündigt. Wie es weiter geht.

pd/ome |

Nach der Förderabsage des Bundesamts für Kultur 2024 musste sich das Schweizerische Agrarmuseum Burgrain neu ausrichten. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation «mussten wir auf der Kostenseite proaktiv handeln und Vera Chiquet leider die Kündigung aussprechen», wird Stiftungsratspräsident Jakob Lütolf  in der «Luzerner Zeitung» zitiert.

Eine direkte Nachfolgeregelung ist laut einer Mitteilung des Museums nicht vorgesehen. Daniel Geissmann (ehemals Verkehrshaus Luzern) und Rahel Wunderli (Agrarhistorikerin) sollen die operative und konzeptionelle Leitung übernehmen. Durch eine verschlankte Organisation, eine klare inhaltliche Ausrichtung und neue Partnerschaften soll die Vermittlungsarbeit gestärkt und die Zukunft des Museums nachhaltig gesichert werden.

Inhalte stärken, Organisation verschlanken

Die finanzielle Situation bleibe zwar angespannt, doch sei es dem Stiftungsrat in enger Zusammenarbeit mit der Museumsleitung gelungen, neue Partnerschaften zu knüpfen und Fördermittel für die nächsten Jahre zu sichern. «Das Museumsteam wird künftig schlanker aufgestellt, um sich gezielt auf die inhaltliche und kuratorische Arbeit zu konzentrieren», heisst es in der Mitteilung. Die Vermittlungsqualität solle dabei weiterhin im Zentrum stehen.

-> Agrarmuseum Burgrain kämpft ums Überleben

Die inhaltliche Weiterentwicklung des Museums liege künftig in den Händen des Stiftungsrats. In operativer und konzeptioneller Hinsicht übernehmen Daniel Geissmann und Rahel Wunderli künftig Aufgaben in der Kuratierung, Konzeptarbeit und fachlichen Begleitung. Beide bringen langjährige Erfahrung in der Museumsarbeit sowie eine starke Verankerung in Praxis und Forschung mit. Die Dauerausstellung und die Sammlung werden von Beatrice Limacher (ehemalige Museumsleiterin) betreut.

Gespräche über Entwicklung der Berglandwirtschaft

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen zeige die Neuausrichtung bereits Wirkung. Seit Anfang November bereichern Elemente der Luzerner Ausstellung «Schwein-zigartig» das Erdgeschoss des Museums. Auch das BurgrainGespräch 2025 am 14. November unterstreiche die Rolle des Hauses als Plattform für gesellschaftliche Debatten.

Unter dem Titel «Wir Bergler in den Bergen – 50 Jahre später» diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Literatur und Wissenschaft über die Entwicklung der Berglandwirtschaft in der Schweiz.

-> Hier finden Sie alle Informationen zum Agrarmuseum Burgrain. 

 

 

 

 

 

 

<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Beitrag geteilt von Schweizerisches Agrarmuseum Burgrain (@schweiz._agrarmuseum_burgrain)

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32.84%
    • Nein, nie:
      31.66%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.88%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.91%
    • Manchmal:
      5.7%

    Teilnehmer insgesamt: 1017

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?