Alle Regionen trugen deutlich zu den guten Zahlen bei, schreibt Ricola in einer Medienmitteilung. In den USA hat Ricola die Marktführerschaft bei den Hustenbonbons erreicht. Die USA sind mittlerweile der grösste Absatzmarkt für Ricola. Zwei neue Produkte (Ricola Throat Balm und Ricola Cherry) sowie erfolgreiche Werbekampagnen trugen zum positiven Wachstum bei. Auch in Kanada gewann die Marke kontinuierlich Marktanteile.
Von dieser Entwicklung profitieren auch Schweizer Bauern. Gemäss den Angaben des Unternehmens produzieren rund 85 Schweizer Bergbauernbetriebe die Kräuter für Ricola naturgemäss entsprechend den Standards von Bio Suisse. Ricola verarbeitet so jährlich 1‘400 Tonnen frischer Kräuter. Die Süsse stammt von den 190'000 Tonnen Zuckerrüben, die für Ricola nach dem IP-Standard produziert werden. Ricola stellt insgesamt rund 35’000 Bonbons pro Minute her, das sind 7 Milliarden Bonbons pro Jahr (Anm.d.R.: In der Regel sind Familienunternehmen nicht dazu verpflichtet, ihre Umsatzzahlen öffentlich zu machen).
Karaoke-Gondeln in Grindelwald
Im Heimmarkt Schweiz wurde mit dem neu eröffneten Ricola Erlebnisshop in Laufen ein neuer Akzent gesetzt. In diesem Shop werden den Besuchenden die Geheimnisse der Kräuterbonbons und viel Wissenswertes über die Geschichte des Unternehmens vermittelt. Eine weitere viel beachtete Aktivität sind die beiden Karaoke Gondeln in Grindelwald, in der die Gäste mitsingen und ihr musikalisches Gondelerlebnis mit der Kamera festhalten und mit Freunden teilen können.
Ricola setzt sich gemeinsam mit IP-Suisse für mehr Biodiversität ein und unterstützt den nachhaltigen Anbau von jährlich 25'000 Tonnen IP-Suisse Zucker bzw. rund 190'000 Tonnen Zuckerrüben. Dazu ist Ricola eine langfristige Zusammenarbeit mit IP Suisse (integriert produzierende Bauernfamilien) eingegangen. Im Innovationslabor in Laufen werden neue Technologien, Konsumtrends, die digitale Transformation sowie Möglichkeiten für zukünftige Geschäftsfelder erforscht.
Ausbau in Europa und Asien
Deutschland ist nach wie vor der umsatzgrösste europäische Markt für Ricola. Durch die Neuausrichtung des Distributionskanals in den Apotheken und einer Produktlancierung (Ricola Himbeere Melisse) konnte die Marktführerschaft bei den Hustenbonbons weiter ausgebaut werden. Auch in anderen Ländern Europas entwickelte sich Ricola erfreulich. Europa steuere mehr als 50% des globalen Umsatzwachstums bei, heisst es in der Mitteilung weiter.
Ricola ist seit mehreren Jahrzehnten auch in Asien erfolgreich. Auch im letzten Jahr konnte die Ricola Gruppe ihren Marktanteil in den asiatischen Absatzmärkten ausbauen und zum zweiten Mal in Folge ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen. In einigen asiatischen Märkten wurden neue Vertriebspartner unter Vertrag genommen und damit die Basis für eine nachhaltig gesunde Geschäftsentwicklung gelegt. In den Wachstumsmärkten China und Korea wurde mit lokaler Werbung mit dem asiatischen Superstar Cha-Eun-Woo für Aufsehen gesorgt.
Erstes Bonbon-Unternehmen mit B-Corp-Zertifizierung
Verantwortung und Nachhaltigkeit liegen in der Natur von Ricola, schreibt das Unternehmen mit Sitz in Laufen BL weiter. Als langjähriger Partner von myclimate wurden verschiedene Massnahmen erfolgreich umgesetzt.
Mit der Zertifizierung als B CorporationTM hat Ricola einen weiteren Meilenstein erreicht und erfüllt die hohen Standards der Non-Profit-Organisation B Lab in Bezug auf soziale und ökologische Auswirkungen, gesetzliche Verpflichtungen für verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken und öffentliche Transparenz. Ricola ist damit das erste Unternehmen aus der Bonbonbranche, das mit B Corp zertifiziert wurde.
-> Hier finden Sie einen weiteren Artikel: «Ricola ordert 2500 Hektaren IP-Suisse-Zucker»
-> Hier können Sie Zahlen und Fakten des Unternehmens nachlesen.