An den World Cheese Awards in Bergamo konnte der Schweizer Affineur Walo von Mülenen einen grossen Erfolg feiern. Er hat insgesamt 15 Auszeichnungen gewonnen, davon 4 Mal «Super-Gold».
Am vorvergangenen Wochenende war die norditalienische Stadt die Hauptstadt des Käses. Insgesamt haben die Experten 3800 Käse begutachtet. Die im Kanton Freiburg beheimatete Affineur Walo konnte mehrere Erfolge verbuchen. Seine Käse holten 4 Mal «Super-Gold», 4 Mal «Gold», 1 Mal «Silber» und 6 Mal «Bronze».
4 x Super Gold
- Jura Bergkäse, Hartkäse 12 Monate affiniert, offene Klasse
- 2 x Le Gruyere Switzerland AOP, Hartkäse 14 Monate affiniert, Klassen Gruyere und AOP Käse
- Gallus, Hartkäse aus St. Gallen 10 Monate affiniert, Klasse geschmierte Käse
4 x Gold
- Cremiger Thurgauer Löwenkäse, Halbhartkäse, 4 Monate affiniert, Klasse geschmierte Käse
- Rotwein Bärgler, Hartkäse 12 Monate mit Rotwein affiniert, Klasse geschmierte Käse
- Stärnächäs, Halbhartkäse aus St. Gallen, 8 Monate affiniert, Klasse geschmierte Käse
- Gallus, Hartkäse aus St. Gallen, 12 Monate affiniert, offene Klasse
Die wichtigste Aufgabe eines Affineur ist es, für gleichbleibende Qualität der Käse zu sorgen. Die sorgfältige Reifung, das Kellerklima sowie die Reifedauer sind entscheidend. Am Schluss entscheidet der Affineur, ob der Käse gut genug ist für den Verkauf. Die Käse von Affineur Walo werden nach eigenen Angaben nach Deutschland, England, Finnland, Schweden, Frankreich, Italien, in die USA, Japan und auf die Philippinen exportiert
Einen grossen Erfolg konnte Martin Flüeler aus Alpnach OW feiern. Sein Sbrinz AOP gewann in seiner Kategorie in Bergamo eine Super-Gold-Auszeichnung. Damit gehört der Sbrinz von Flüeler zu den besten 84 Käsen der Welt.