Andrin Largiadèr ist gelernter Landwirt und nimmt im September an den Swiss Skills in Bern teil. Er ist im Val Müstair aufgewachsen.
zvg
Vor einem Jahr kannte Andrin Largiadèr alle Pflanzen seines Herbariums mit ihrem Namen. Schliesslich investierte er viel Zeit, diese zu sammeln. Den Ordner verstaut, erinnerte ihn eine E-Mail mit der Liste der Aufgaben an den Berufsmeisterschaften Swiss Skills daran, dass er sich diese Namen wieder einprägen sollte. Denn Largiadèr ist einer der Bündner Landwirte, die ihren Kanton im September in Bern an den Meisterschaften vertreten werden.
«Mitmachen ist für mich das Wichtigste»
Aufgewachsen ist Largiadèr im Bündner Dorf Müstair und hat im selben Kanton die Lehre absolviert, die er letzten Sommer abschloss. Zurzeit weilt er in Frauenfeld TG als Wachtmeister im Militär. Zeit, sich für die Berufsmeisterschaften vorzubereiten, bleibt dem Motorfahrer wenig. «Ich versuche sicher an den Trainingswochenenden, die von den Ostschweizer Kantonen angeboten werden, teilzunehmen.»
Daneben wird er versuchen, sich in verschiedene Themen einzulesen und sich die Inhalte in Erinnerung zu rufen wie das Abdrehen einer Sämaschine. «Ich habe keine grossen Ambitionen an den Swiss Skills, das Mitmachen ist für mich das Wichtigste.» Nach dem Militär will sich der Junglandwirt wieder der Landwirtschaft widmen. Er plant, die Betriebsleiterschule zu absolvieren und später, wenn zeitlich möglich, auch die Meisterprüfung. Das will er am Plantahof tun. Die Schule in Landquart GR hat ihn auch für die Teilnahme an den Swiss Skills angefragt. Gezögert mitzumachen hat er nicht.
Er konnte das Angebot nicht ablehnen
Generell ist Largiadèr eine engagierte Person. So ist er Vorstandsmitglied der Jungen Mitte des Kantons Graubünden und hat sich schon in verschiedenen Öffentlichkeitsarbeitsprojekten für die Landwirtschaft engagiert. «Ich habe ein grosses Interesse, die Landwirtschaft zu vertreten und eine Beliebtheit für die Branche zu schaffen.»
Andrin Largiadèr ist gelernter Landwirt und nimmt im September an den Swiss Skills in Bern teil. Er ist im Val Müstair aufgewachsen.
zvg
Und wenn man einmal drin sei, komme man fast nicht mehr raus, sagt der Junglandwirt und lacht. So habe er auch die Anfrage des Plantahofs zur Teilnahme an den nationalen Berufsmeisterschaften nicht ablehnen können, meint er.
Hofübernahme in Pacht geplant
Seine Leidenschaft für die Landwirtschaft ist gross, besonders interessiert ihn der Ackerbau. So macht er sich auch wenig Sorgen um sein Wissen im Ackerbau für die Teilnahme an den Swiss Skills. Die pflanzliche Produktion war in seinem ersten Lehrjahr in Müstair mit Bergackerbau auf dem Lehrbetrieb vertreten. Den Klosterbetrieb plant er künftig in Pacht zu übernehmen.
«Ich freue mich darauf, mein eigener Chef zu sein und meine Arbeit selbst einzuteilen», so der 20-Jährige. Der Betrieb liegt in der Nähe des Hofs, auf dem Largiadèr in seiner Kindheit bis zum Tod seines Vaters lebte. Auch Milchkühe wird er später halten. Aus der Milchwirtschaft wird Largiadèr an den Swiss Skills einen Schalmtest vorzeigen. Obwohl seine Vorbereitungsmöglichkeiten begrenzt sind, blickt er freudig auf den Anlass im September. Für ihn eine weitere Möglichkeit, die Landwirtschaft bekannt und beliebt zu machen.