/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Serco Suisse: Neuer Chef und eine Fusion

Im Landtechnik-Geschäftsbereich der Fenaco gibt es Veränderungen. Einerseits wird bei Serco Suisse ab Anfang 2025 Stefan Schwab die Leitung übernehmen. Andererseits fusioniert der Konzern vier Vertriebsgesellschaften zur Serco Retail AG.

Im Geschäftsbereich Landtechnik der Fenaco gibt es mehrere Veränderungen, organisatorisch wie personell.

«Wichtiger Meilenstein»

Die vier regionalen Vertriebsstandorte von Groupe Serco, Anliker Landtechnik in Fraubrunnen BE, Schöpfer Landtechnik in Schmitten FR, Kunz Landtechnik in Langnau bei Reiden LU und Meier Maschinen aus Marthalen wurden per 1. Juli 2024 zur Serco Retail AG fusioniert. Die Standorte würden ihre regionale Identität behalten, versichert die Fenaco. Die bestehenden Firmenauftritte würden weitergeführt.

Der Zusammenschluss sei ein wichtiger Meilenstein für die zukünftige Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit der Groupe Serco. «Wir stellen damit sicher, dass wir unseren Kundinnen und Kunden auch langfristig ein verlässlicher Partner sind», sagt Werner Berger, CEO der übergeordneten Groupe Serco.

Von Anicom zu Serco

Die Serco Suisse, zu der die Serco Landtechnik AG, die Umatec SA, die Sevra Suisse AG und die neu gegründete Serco Retail AG gehören, wird ab dem 1. Januar 2025 von Stefan Schwab geleitet. Der Berner tritt bereits per 1. September 2024 in die Groupe Serco ein. Schwab kennt die Fenaco bestens.

2004 trat er bei der Fenaco-Tochter Anicom ein. Er wurde Leiter Region Mittelland zum. 2011 stiess er an die Spitze. Er wurde zum Vorsitzenden der Geschäftsleitung ernannt. Ende Juni 2024 verliess er das Viehhandelsunternehmen . «Der ausgebildete Landwirt und Agronom FH verfügt über ein Executive MBA sowie Nachdiplome in systemischem Projektmanagement und digitaler Transformation», schreibt die Serco Suisse in einer Mitteilung. Mit Stefan Schwab ergänze eine bestens vernetzte Persönlichkeit und ein profunder Kenner der Schweizer Landwirtschaft die Geschäftsleitung der Groupe Serco.

Schürch geht

Die Groupe Serco gibt auch einen Abgang bekannt. Adrian Schürch, Leiter Retail von Serco Suisse, wird Ende Januar 2025 das Unternehmen verlassen. Der 59-Jährige wird in den Frühruhestand gehen. Schürch habe seit seinem Eintritt im Jahr 2017 in die Groupe Serco massgeblich zur Weiterentwicklung und Strukturierung der Geschäftseinheiten in den Bereichen Import, Vertrieb und Retail in der Schweiz beigetragen, schreibt das Unternehmen.

Vor seiner Tätigkeit bei der Serco war Schürch Co-Geschäftsführer bei Althaus in Ersigen BE. Nach dem Verkauf von Althaus war er bei der Robert Aebi Landtechnik AG tätig

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      100%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 4

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?